ng und/oder Behandlung. Damit Ihr Überweisungsersuchen erfolgreich ist, benötigen wir diverse medizinsiche Unterlagen im Vorfeld. Alle Informationen zum weiteren Vorgehen bei der Überweisung von Patientinnen [...] der ZSE Homepage ) Aktuellen Überweisungsschein an das Zentrum für Seltene Erkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Übermittlung der benötigten Unterlagen Sie können uns diese Unterlagen auf [...] Wegen zukommen lassen: Übermittlung per Post Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
13. Januar 2024, 09:00 – 13:00 Uhr Medizinische Hochschule Hannover – Hörsaal H oder Online Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Sehr geehrte Damen [...] Bernhard Schmidt Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Tel. +49 511 532 6319 Fax: +49 511 532 18515 E-Mail: altenhofen.sigrid@mh-hannover
nutzen willst. pflegerische und medizinische Forschung sowie die Translation neuester Erkenntnisse erleben möchtest. Internationale Pflegefachpersonen – an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herzlich [...] ! Komm als internationale Pflegefachperson an die MHH, wenn Du … auf hohem pflegerischen und medizinischen Niveau arbeiten möchtest. Patienten mit komplexen Krankheitsbildern versorgen willst. Teil eines
Hoffnungen, Nöten und dem Segen der Transplantationsmedizin machen. Gespräche mit MHH-Präsident, Prof. Michael Manns, Prof. Rainer Blasczyk, MHH-Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering und [...] Der Transplantationsbeauftragte der MHH, Dr. Frank Logemann, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, berichtet über seine Arbeit in den Intensivstationen. MdB Ulla Ihnen möchte sich nach ihrem
der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung und Online Umsetzung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule [...] Hochschule Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Online Umsetzung, Medizinische Hochschule Hannover Tobias Buchacker und Petra Linke Telefon: 0511/ 532- 6023
dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen die medizinische Versorgung älterer Menschen verbessern kann. Sie birgt das Potenzial, hochwertige medizinische Gesundheitsversorgung bereitzustellen und nachhaltige [...] digitale Gesundheitsinformationen, die elektronische Patientenakte (ePA), e-Medikationsplan, telemedizinische Angebote, die digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA oder DIPA) oder andere Gesundheits-Apps
Am Samstag, den 8. Februar 2025, hat zum vierten Mal der Tag der Onkologischen Pflege an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattgefunden – eine der größten onkologischen Pflegefortbildungen in [...] freuen uns über das wachsende Interesse und die steigende Teilnahme von Pflegefachpersonen und medizinischem Fachpersonal aus der Onkologie an diesem intensiven Tag des Austauschs und der Weiterbildung“ [...] bietet die Veranstaltung sowohl praktische als auch wissenschaftliche Impulse für Pflegende und medizinisches Fachpersonal. Ziel ist es, die onkologische Pflege weiter zu stärken und das Berufsbild kontinuierlich
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] Unterbringung auf Station 47 erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser [...] Pflegerische Schwerpunkte Die Aufgabe der Pflegenden beschränkt sich nicht nur auf die medizinisch-pflegerische Versorgung sondern umfasst auch die Betreuung, Beratung sowie Begleitung Kranker und Hi
Technik. Durch enge Kooperation mit der Industrie ist in unserer Klinik stets die neueste nuklearmedizinische Technik verfügbar. Moderne Räume . Die Funktionsbereiche unserer Klinik bieten Platz, sind [...] auftreten, wird richtungsweisende Früherkennung möglich. Gezielte Therapie. Die molekulare nuklearmedizinische Therapie nutzt, genauso wie die Bildgebung, gezielte biologische Mechanismen zur Wirkungsentfaltung [...] Patientenzentriert. Trotz aller Technik steht der Patient in unserem Mittelpunkt. Personalisierte Medizin. Ziel der molekularen Bildgebung und Therapie ist es, in jedem Einzelfall die Behandlung an den
en und neuroradiologischen Diagnostik/Intervention und in den Bereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin betreuen wir einerseits schwerstkranke Patienten und andererseits häufig kleine und kleinste [...] Maßnahmen nicht tolerieren. Des Weiteren werden von uns Patienten in den Bereichen der inneren Medizin, z.B. im Herzkatheterlabor und der Endoskopie betreut. Patienten im ambulanten OP aus den Bereichen [...] (DINO) Friedrich.Lars @ mh-hannover.de Dr. Hans-Peter Reiffen Oberarzt, stellv. Leiter Fachbereich Notfallmedizin, stellv. Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Reiffen.Hans-Peter