(Innovationsfonds beim GBA, 07.2022-06.2025) Weitere Forschungsaktivitäten Palliativmedizin im CCC-N Vorhandensein und Inhalt von Vorsorgedokumenten auf der Palliativstation Beteiligung und Wissensstand von H [...] rsorgung von Menschen in Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Hannover Palliativmedizin im CCC-N Vorhandensein und Inhalt von Vorsorgedokumenten auf der Palliativstation Beteiligung und Wissensstand von H
Station 83 Behandlung benigner (gutartiger) und maligner (bösartiger) Erkrankungen Station 84 Schwangerenerkrankungen, Mikrochondrie und Fertilisationschirurgie und NOTFALLaufnahme ausserhalb der Ambu [...] in den Zimmern serviert. Ein Tagesraum steht Ihnen und Ihren Besuchern zur Verfügung. Station 83 Behandlung gutartiger (benigner) und bösartiger (maligner) Erkrankungen Sie erreichen die Station 83 unter:
interdisziplinäre Vernetzung. Pflegerische Schwerpunkte Folgende Erkrankungen werden auf der Station 78 behandelt: Lebererkrankungen: Hepatitis, Leberzirrhose Infektionskrankheiten: Hepatitis, Herpes, Tuberkulose [...] Aktuelle Medikamentenliste, bzw. komplette Medikation für einen Tag • Patientenausweise (falls vorhanden), z.B. Allergiepass, Marcumarpass, etc. • Bequeme Kleidung, Bademantel, Hausschuhe, ein Paar feste
ng. Solche Messungen werden genutzt, um beispielsweise die Zerstörung von Tumorgewebe durch Hitzebehandlung (thermische Ablation) bei gleichzeitiger Schonung von gesundem Gewebe zu überwachen. Wegen der [...] äßig hoch. Die direkte Bildgebung von niedrig konzentrierten Stoffen, die beispielsweise das Vorhandensein von auf Tumorzellen hinweisenden Proteinen anzeigen könnten, wird so erschwert. Trotz der Eigenschaft
Astrid Rohrbeck, Institut für Toxikologie Dr. rer. nat. Sabine Wolter, Institut für Pharmakologie Modulhandbuch Modulbegleitende Unterlagen BCM WP 49 Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data M.Sc. Biochemie [...] Pflichtmodul Organisation: Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft I-L1 Ethics and Scientific Integrity
Siemke L , Spitzer L (2019). Forschungsergebnisse im Praxisalltag umsetzen – Evidenzbasiert (Be-)Handeln. In: Ergotherapie und Rehabilitation, 58 (5), S. 14-18. Seidel G, Bornemann A, Hartmann M, Meyer
Krebs- OP 16.06.2020 Mit Prof. Dr. med. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Hier geht's zum Video Brustkrebsvorsorge - wie kann ich vorsorgen [...] die Forschung so fasziniert. Auf YouTube ansehen Info-Reihe Krebs Interviews Interdisziplinäre Behandlung von Gastrointestinalen Tumoren an der MHH Interview mit Prof. Dr. med. Vogel, Klinik für Gastr
hautnah dabei, wenn es um den verantwortungsvollen Umgang mit Versuchstieren geht. Du arbeitest Hand in Hand mit Medizinerinnen und Biologen und kümmerst Dich um verschiedene Tierarten: von Mäusen, Fröschen
wurde) Medikamente (die für die derzeitige Behandlung notwendig sind) Inhalationshilfe (falls notwendig), z.B. Aerochamber® Kleidung Waschutensilien (Handtücher und Waschlappen werden zur Verfügung gestellt)
Traumberuf: Ein MHH-Absolvent berichtet Dr. Kambiz Afshar ist Allgemeinmediziner an der MHH. Er behandelt nicht nur Patienten, sondern forscht auch und unterrichtet Studierende. Film ab! Das Zahnmedizinstudium [...] nstudium an der MHH Mein Leben als Zahni: Ein MHH-Absolvent erzählt Ob Füllungen, Wurzelbehandlungen oder Prothesen: Sebastian, Absolvent des zahnmedizinischen Studiums an der Medizinischen Hochschule