erung von Myofibrillen aus humanen embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen von FHC-Patienten", Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) [...] Myosin-Kopfdomäne. Biomechanische Untersuchungen an einzelnen Muskelfasern aus M. soleus-Biopsien von FHC-Patienten”, Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) [...] biochemische Untersuchungen an isolierten Kardiomyofibrillen aus dem rechtsventrikulären Myokard von Patienten mit Fallot´scher Tetralogie”, Projektleiter: Iorga B., Institut für Vegetative Physiologie, Universität
Integrierte Überwachung von klinischen Vitalparametern zur Überwachung von Patienten auf der Intensivstation Das klinische Patientenmonitoring generiert eine Vielzahl von Parametern über unterschiedliche Zeiträume [...] Auswertung vieler Parameter zu einer schlecht beherrschbaren Situation. Der von uns entwickelte Patient Vital Status (PVS) greift in diesem translationalen Projekt die Idee eines Fusionsscores auf und [...] an. Ziel des Projekts ist es, eine automatisierte Überwachung des Belastungszustands einzelner Patienten in einem Wert darzustellen, so dass mehrdimensionale Zustandsänderungen regularisiert und konte
Genetischen Beratung/ Diagnostik zu? Die genetische Beratung ist ein wichtiger Bestandteil in der Patientenversorgung bei erblich (mit-) bedingten Erkrankungen. Eine genetische Beratung steht allen Personen offen [...] Krankenkassen und wird in der Regel auch von den privaten Krankenversicherungen übernommen . Bei Privatpatienten ist ggf. die Kostenübernahmeerklärung der Krankenversicherung sinnvoll. Falls Sie einen Kost [...] Warum sind bereits vorliegende Vorbefunde - vor allem genetische Befunde - bei einem erkrankten Patienten bzw. innerhalb der Familie für die Genetische Beratung so wichtig? Sollte bei Ihnen selbst oder
n, im Sinne der Gesundheitskompetenz, ihren Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten? Hintergrund Eine erste pflegerische Definition von Gesundheitskompetenz von Thilo et.al. 2012 bildet [...] Beziehung von organisationalem pflegerischem Handeln in Bezug auf Förderung der Gesundheitskompetenz patientenseits erzielt. Dies lässt den Schluss zu, dass zwar die Förderung von Gesundheitskompetenz in der Pflege [...] etenz und Pflege – eine Analyse der professionsbezogenen Förderung von Gesundheitskompetenz bei Patient*innen in der akutstationären Versorgung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01125-z Naef
bestimmt, wie diese den Einsatz digitaler Instrumente in Bezug auf die Gesundheitskompetenz der Patienten betrachten und bewerten. Publikationen Fischbock N, Naef AN , Rathmann K, Dierks M-L (2025). Ge [...] etenz und Pflege – eine Analyse der professionsbezogenen Förderung von Gesundheitskompetenz bei Patient*innen in der akutstationären Versorgung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01125-z Naef [...] Literacy through Digital Health among Adolescents with Type 1 Diabetes – Perspectives of Experts and Patients.. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 760 - 760. doi:10.1055/s-0043-1770427 Naef AN , Fischbock
und Wiebke Lisner Deniz Andre Sahal: Untersuchung traumatisierter Patienten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von Patientenakten der Landesheil- und Pflegeanstalt Wunstorf Betreuerin: Dr. Christine
mit peripherer Inflammation sowie epigenetischen Veränderungen von Nervenwachstumsfaktoren bei Patienten mit IVIG-Behandlung untersucht. Der Fokus liegt in der Erfassung von Fatigue, Konzentrationsfähigkeit [...] mit peripherer Inflammation sowie epigenetischen Veränderungen von Nervenwachstumsfaktoren bei Patienten mit IVIG-Behandlung untersucht. Der Fokus liegt in der Erfassung von Fatigue, Konzentrationsfähigkeit
Zeitpunkt bereits intensiv die Krankheitsgeschichte des Patienten, sprechen mit behandelnden Ärzten in Ruanda und Schweden, lassen sich die Patientenakte schicken und stellen den Fall der interdisziplinären
Medizinischen Hochschule Hannover Vorsorge und Darmkrebs - wie passt das zusammen (Ein Vortrag bei der Patientenuni) Wie behandeln wir Darmkrebs in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und [...] nellen) Radiologie sowie auch der Pathologie und Humangenetik diskutieren wir konsequent jeden Patienten/ jede Patientin mit gastrointestinaler Tumorerkrankung, wenn diagnostische oder therapeutische Weichen
universitärer Maximalversorger sind wir – besonders im Bereich der Intensivmedizin - für einige unserer Patient*innen die letzte Chance. Komplexe und neueste Therapien kommen auf unseren 10 verschiedenen Inte [...] haben verstanden , dass professionelle Pflege die richtigen Rahmenbedingungen braucht: Nurse to Patient Rate max 1:2 , b.B. auch 1:1 individuelles Onboarding und ausführliche Einarbeitung (3-6 Monate)