iale auf, um die baulich-infrastrukturelle Zukunftsfähigkeit der MHH – insbesondere im Bereich Forschung und Lehre, aber auch in den von den einzelnen Baustufen des Neubaus KV jeweils noch nicht betroffenen
Scientific Writing - Blended Learning - 3 x 4 Stunden (Dr. Martina Michalikova) Drittmittel und Forschungsföderung - 2-tägig (mehrere Referent_innen) Berufungstraining - 2-tägig (Franziska Jantzen) Kamingespräche
dar, die im 20. Jahrhundert stärker in den Mittelpunkt der Medizin rückte und bereits Teil der Forschungen am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin an der medizinischen Hochschule Hannover
Center am HelmholzZentrum münchen (Förderung: Leona M. und Harry B. Helmsley Charitable Trust) Forschung zu psychologischen Aspekten chronischer Krankheit (Lebensqualität, Bewältigung, Akzeptanz, Ther
Einmal im Quartal per E-Mail Der Newsletter informiert Sie zu aktuellen Themen aus der Versorgung, Forschung und Lehre, stellt neue Ansprechpartner vor und informiert über neue Medien und Veranstaltungen.
Grundmodul eine Grundlage zur gesellschaftspolitischen Bewertung der Verwendung von Tieren in der Forschung. Die oben beschriebenen Veranstaltungen qualifizieren für Berufsfelder, in denen tierexperimentelle
und Kriegsgefangenschaft) geforscht. Es soll anhand der Akten gezeigt werden, ob und wie die Forschungsergebnisse den Wissensstand der in Göttingen tätigen Neurologen und Psychiater beeinflußt hat, sowie
ganz Niedersachsen gewachsen. Parallel dazu hat die Abteilung in der MHH die allgemeinmedizinische Forschung weiterentwickelt. Kennzeichen war und ist ein breites thematisches Spektrum innerhalb der hausärztlichen
für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung tätig war. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit von Frau Müller-Mundt sind die patientenzentrierte- und familienorientierte Versorgungsforschung
äre uro-onkologische Tumorkonferenz Zusatzbezeichnung: Fachgebundene Genetische Beratung Forschungsschwerpunkte Urologische Onkologie mit Fokus Urothelkarzinom / Prostatakarzinom Medikamentöse Tumortherapie