ng! Wir kümmern uns um die Einrichtung Ihrer Mitgliedschaft und melden uns bald mit weiteren Informationen bei Ihnen. Ihr Team der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V.
nehmen Sie deshalb vor einer Bestellung mitn uns Kontakt auf und übersenden uns das ausgefüllte Formular .
ienst in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der MHH? Weitere Informationen erhalten Sie hier!
kümmern wir uns gemeinsam um Ihre Patienten. Nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Detailliertere Informationen erhalten Sie im folgenden PDF-Dokument .
Teaching Lecture Biophysical Chemistry for Biochemists Lecture Bioinformatics for Biochemists Seminar and practical course in biochemistry for Medical Students
Informationen für Bestatter Zeiten für die Leichenausgabe Montag bis Freitag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Promovieren am Institut Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Informationen für InteressentInnen Proseminar Laufende Dissertationen (Auswahl) Abgeschlossene Dissertationen (ab 2004)
Lägel R. Neue Versorgungsformen – Eine Idee setzt sich durch, in: Amelung VE et al., Integrierte Versorgung und medizinische Versorgungszentren, 2008, S. 35-75 Amelung VE . Neue Versorgungsformen und Selbs [...] (ebook) 2013. Amelung VE , Eble S, Hildebrandt H [Hrsg.] Innovatives Versorgungsmanagement: Neue Versorgungsformen auf dem Prüfstand. MWV 2011. Amelung VE , Bergmann F, Hauth I, Jaleel E, Meier U, Reichmann [...] greifende Versorgung. In: Baas J (Hrsg.) Perspektive Gesundheit 2030. Gesellschaft, Politik, Transformation. Berlin: MWV Goodwin N, Stein V, Amelung VE (2021). What is Integrated Care? In: Amelung VE
Checklisten Checkliste zur Dissertationsanzeige Personalbogen zum Promotionsgesuch Dr. PH (PDF) (das Formular ist am Computer auszufüllen und muss händisch unterschrieben werden) Checkliste zum Promotionsgesuch
Downloads Zentrum für Seltene Erkrankungen ZSE Patienten Fragebogen Anmeldeformular für Ärztinnen und Ärzte Wegbeschreibung ZSE Ambulanz Checkliste für die Anmeldung eines/r Patienten/in im ZSE