Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach halte. Es wurden 1603 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Public Health

Relevanz: 60%
 

Glanz, K. Gesundheitspsychologie Renneberg, P. Von der Risikowahrnehmung zur Änderung des Gesundheits-verhaltens. Zbl Arbeitsmed 2014;64:338-41 Schwarzer, R. Brief action planning to facilitate behavior

Allgemeine Inhalte

Spider Silk Laboratory

Relevanz: 60%
 

Nervendefekte eingesetzt. Dabei fungiert ein Interponat aus Spinnenseide als Leitschiene und Platzhalter für die regenerierenden Nervenfasern. Auch die Gewebezucht (u.a. Haut, Knorpel und Sehnen) auf [...] momentan Goldstandard in der peripheren Nervenchirurgie - ist und ein deutlich günstigeres Elastizitätsverhalten zeigt. Tissue Engineering und Wundbehandlung Artifizelle Haut mit Spinnenseidematrix: Abb

Allgemeine Inhalte

Leitung

Relevanz: 60%
 

Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie (Freie Universität Berlin) Forschungsschwerpunkte VerhaltensPSychologisch optimierte Förderung der hYGIENEischen Händedesinfektion (PSYGIENE). Wundinfektionen und [...] Hochschule Hannover, Regelstudiengang Medizin) 2002 – 2012 Vorlesung/Seminar (Lehrbeauftragter): Verhaltensepidemiologie und Gesundheitspsychologie (Ludwig-Maximilians-Universität München, Postgradualer Studiengang

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 60%
 

Gesetz für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende (GZSO). Die Kliniken erhalten seit April 2019 eine angemessene finanzielle Kompensation für die Freistellung der Transplantat [...] einbringen kann. Erst danach würden die Arbeitsgruppen befasst und ein Fachanhörungsverfahren abgehalten. Diskussion zu Tagungsorten Soll die DTG-Tagung jedes zweite Jahr in der Bundeshauptstadt stattfinden

Allgemeine Inhalte

Medizinisches Datenintegrationszentrum

Relevanz: 60%
 

dann möglich, bei sehr seltenen Erkrankungen belastbare Fallzahlen für statistische Analysen zu erhalten und neue Erkenntnisse über die Ursachen und den Verlauf solcher Erkrankungen zu erlangen. Kooperierende [...] vier Beispielen, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen bereits Einzug in den Berufsalltag gehalten hat. Hier geht's zum Video HiGHmed: Herzschwäche besser behandeln – Betroffene als Forschungspartner

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2011

Relevanz: 60%
 

IKT-gestützten Datenerhebung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung

Allgemeine Inhalte

Bewerb. und Zulassung n.St.

Relevanz: 60%
 

Nachweise über zusätzliche, freiwillige (Labor-) Praktika, Workshops, Stipendien, längere Auslandsaufenthalte, sonstige praktische Erfahrungen etc. Bitte beachten Sie: Alle online eingereichten Unterlagen

Allgemeine Inhalte

Martin Silke

Relevanz: 60%
 

e neue Strategien ansetzen könnten. Daraus leiten sich folgende Forschungsfragen ab: Inwieweit beinhaltet die Interaktion zwischen Therapeut_innen und Patient_innen mit chronischen Erkrankungen des mu

Allgemeine Inhalte

Minimalinvasive Herzchirurgie

Relevanz: 60%
 

Fällen nur chirurgisch behandelt werden. Oft gelingt es, die eigene Herzklappe der Patienten zu erhalten, indem wir den Defekt reparieren (Rekonstruktion). Sollte jedoch eine Rekonstruktion aufgrund eines

Allgemeine Inhalte

In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose

Relevanz: 60%
 

schwere Verläufe dieser und anderer Stoffwechselerkrankungen bereitzustellen. Weiter Informationen erhalten Sie bei Dr. Simon Krooss ( krooss.simon @ mh-hannover.de , 0511-532 7128) und Prof. Dr. Michael

  • «
  • …
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen