Zertifizierter Kooperationspartner der deutschen Krebsgesellschaft e.V. Wir sind zertifizierter Kooperationspartner der DKG e.V. Claudia von Schilling-Zentrum für Universitäre Krebsmedizin. Einladung
Nieren- und Pankreas-Transplantationsambulanz In der Nieren- und Pankreasambulanz werden Patienten mit fortgeschrittenen Nierenerkrankungen behandelt, für die nur noch eine Transplantation als Behandl
Patientengeschichten aus unserem Zentrum Hier erzählen unsere Patient*innen ihre ganz persönliche Geschichte zu ihrer Transplantation. Möchten auch Sie Ihre Geschichte mit anderen teilen? Dann schreib
Interdisziplinäre Transplantationsambulanz Umfassende Betreuung vor und nach Transplantation In der interdisziplinären Transplantationsambulanz werden Patienten vor und nach Organtransplantation von e
Organkrebszentren Moderne Krankenversorgung auf höchstem Qualitätsniveau Die Organkrebszentren stellen die Basis der interdisziplinären Patientenversorgung unseres Krebszentrums dar. Sie sind krankhei
M, Lewis R, Dokalis N, Seubert B, Höchst B, Inverso D, Heide D, Zhang W, Weihrich P, Manske K, Wohlleber D, Anton M, Hoellein A, Seleznik G, Bremer J, Bleul S, Augustin HG, Scherer F, Koedel U, Weber A
Klempnauer, J. 1999. Untersuchungen zur Sicherheit von Xenotransplantaten unter Einsatz von Überlebensmodellen nach diskordanter Xeno-Nierentransplantation im Primaten. Langenbecks Arch Chir:1135. 1998
Prof. Dr. Ulrike Köhl Direktorin Leitung des Instituts für Zelltherapeutika mit dem Cellular Therapy Centre (CTC) und der ATMP GMPDU Tel.: +49 511 532-7960 koehl.ulrike @ mh-hannover.de Funktionen und