teilgenommen. Die ausgelobten Fördermittel sind ein Ausdruck für die Wertschätzung des Präsidiums der MHH für besondere Leistungen der entsprechenden Abteilung. Dabei konnte die Klinik für Neurochirurgie durch [...] auf der neurochirurgischen Station 26 mit Fördermitteln unterstützt. Pflegeexpertin APN Weitere Informationen Juni 2018 Auszeichnung Herr Dr. Mesbah Alam , Klinik für Neurochirurgie, präsentierte auf der
2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH. Zuvor arbeitete er in der praktischen Philosophie an den Universitäten Siegen, Jena, Vechta und Göttingen [...] and Moral Practice 23:3 (2020), S. 691-693. Katzer M: Berufsperspektiven für PhilosophInnen. In: Information Philosophie 1:48 (2020), S. 98-99. Katzer M: Rezension von: Christian Schicha: Medienethik. Grundlagen
Dressler, Klinik für Neurologie, MHH Dr. med. C. Schrader, Klinik für Neurologie, MHH Prof. Dr. med. K. Müller-Vahl, Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, MHH Funktionelle Neurochirurgie [...] Zudem werden neue Apparaturen für die neurochirurgische Anwendung am Tiermodell getestet. Weitere Informationen Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Prof. Dr. Kerstin Schwabe Funktionelle Neurochirurgie Klinische [...] Projektförderung Else Kröner-Fresenius-Stiftung Kooperation Dr. R. Klein, Institut für Pathologie der MHH Neuroonkologie Schwannome Charakterisierung der Cox-2 Expression bei humanen Schwannomen und deren
unserer Forschung beteiligt sind Projektpartner der MHH (abteilungsintern; Abteilung Pathologie, Institut für Biometrie, Institut für medizinische Informatik), des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung [...] g (HZI) in Braunschweig, des Zentrums für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) in Dresden sowie weitere, internationale Forschungspartner. Ausgewählte Publikationen Greite R , Schott S, Wang
Tourette Deutsche Version Background Research group Tourette in the MHH, Copyright: Thomas Müller-Vahl Our research group focuses on the consultation and treatment of patients with Tourette syndrome and [...] includes the possibility of surgical treatment using deep brain stimulation (in cooperation with the MHH Clinic for Neurosurgery). A special focus is the treatment with cannabis-based medicine. In addition [...] of international congresses, the development of treatment guidelines, and further education and information on Tourette syndrome. A close cooperation with national and European self-help groups is particularly
sich für eine Promotion in der Kinderanästhesie interessieren, können sich gerne bei uns melden. Informationen zu unserer klinischen Tätigkeit im Bereich der Kindernanästhesie , Projekte Aspirationsrisiko [...] bei Kindern PD Dr. Christiane Beck Laufende Studien Teilnahme an der EUROFAST Study. Dateneinschluß MHH: 9/22-12/23 Die neue präoperative Fastenleitlinie der European Society of Anaesthesiology and Intensive [...] pedSOAP-M wird die Kommunikation im Kinderanästhesie-Team gefördert und der Austausch an relevanten Informationen gesteigert. Ein kurzes Briefing von 1-2 Minuten Dauer unmittelbar vor der Einleitung kann potenzielle
Forschung Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten Präventivzahnmedizin Nachhaltige Präventionskonzepte beinhalten neben der Anwendung von karies- oder parodontitisinhibierenden Agenzien, wie z [...] unserem Werkstoffkundeprüflabor und in enger Kooperation mit weiteren Instituten und Kliniken der MHH zur Überprüfung materialspezifischer Parameter durchgeführt: Mikrozugversuche von adhäsiv befestigten
Routinedaten 2007 – 2008 Masterarbeit am Institut für Klinische Pharmakologie und der Schmerzambulanz der MHH zum Thema Placebotherapie 2005 – 2008 Nebenberufliches Studium zum Master of Science in Epidemiology [...] 1007/s00108-023-01510-4 de Jong L, Schmidt T, Stahmeyer JT, Eberhard S , Zeidler J, Damm K (2023). Informelle Pflege und Berufstätigkeit: Einflussfaktoren auf die Bereitschaft. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung [...] de Jong L, Schmidt T, Stahmeyer JT, Eberhard S , Zeidler J, Damm K (2023). Willingness to provide informal care to older adults in Germany: a discrete choice experiment. Eur J Health Econ. 2023;24(3):425-436
Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Verena Keitel-Anselmino ► Mehr erfahren Die MHH im aufhof - Unsere Klinik ist dabei! (02/2024) Die MHH präsentiert ihre unterschiedlichen Facetten als Klinikum der Maximalversorgung [...] Damen und Herren (03/2025) Klinik- und Institutsleitungen verabschieden sich mit besonderer Spende von MHH-Präsident ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS (#125) (03/2025) Lipasämien und [...] erfahren Abschied Christiane Fahrenhorst (06/2024) Christiane Fahrenhorst wird nach 43 Jahren in der MHH von Prof. Wedemeyer, Dr. Terkamp und Dr. Leitolf verabschiedet. Wir wünschen ihr alles Gute für den
ng (wbMRSI) in der MHH erfolgreich aufgebaut. Mit diesem wbMRSI können sogenannte Metaboliten-Maps für das gesamte Gehirn erstellt werden (Abbildung 1), die detaillierte Information über Metaboliten-V [...] Osmolyt sowie dem Glutamin/Glutamat (Glx) als Neurotransmitter - in vivo im Gehirn bestimmen und Informationen über Neurometabolismus gewinnen. Allerdings können die bisherigen 1H-MRS Verfahren jedes Mal nur