Dies wird durch offene, interoperable und standardisierte Datendefinitionen erreicht, um eine nachhaltige Entwicklung von Software-Applikationen zu realisieren. Für den Austausch der Daten sind selbst
werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle Daten bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Schlussendlich wird das gesundheitsökonomische Potenzial [...] betrieblichen Schlüsselakteuren zu stärken. Als relevanten Variablen werden unter anderem die nachhaltige Rückkehr, Arbeitsunfähigkeit, Funktionalität, Selbstwirksamkeitserwartung sowie selbstberichtete
Effekte. Kontakt Frau Ostermann I Tel.: +49 (0)511 532-4129 I Mail: ostermann.anne @ mh-hannover.de Nachhaltige Sicherung von Beschäftigung bei besonderen Personenkreisen im Anschluss an Leistungen zur Teilhabe
unseren Partnern aus der Kindermedizin zusammen. Aber auch übergreifende, hochaktuelle Themen wie Nachhaltigkeit in der Anästhesie werden von uns bearbeitet. Wissen für die beste Behandlung unserer Patienten [...] Malignant Hyperthermia Group. Br J Anaesth. 2021 Jan;126(1):120-130. Doktoranden Patrick Kuhlmann Nachhaltigkeit in der Anästhesie Dr. Katja Nickel, PD Dr. Sebastian Heiderich Mit 4,4 % ist der Gesundheitssektor
ro, MHH Zu den Zielen dieses als Querschnittsprojekt angelegten Teilprojekts gehört es, einen nachhaltigen Wissenstransfer zwischen den Projektbeteiligten und weiteren Wissenschaftlern/innen aus verschiedenen
Kind-Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial, 33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
Kommune, Pflegeeinrichtungen) Krankheitsfrüherkennung, Rehabilitation Interventionsstudien, Nachhaltigkeit komplexer Interventionen Analyse und Optimierung von Prävention und Gesundheitsförderung Evi [...] U , Plaumann M, Nöcker G, Pawils S (Gasthrsg.). Prävention und Gesundheitsförderung wirksam und nachhaltig gestalten – Ergebnisse des BMBF-Förderschwerpunkts Präventionsforschung 2004-2013. Das Gesundheitswesen [...] Bisson S, Röbl M, Suermann T, Krauth C, Walter U . Täglicher Schulsportunterricht: Ergebnisse zur Nachhaltigkeit. In: Kirch W, Hoffmann T, Pfaff H [Hrsg.] Prävention und Versorgung 2012 für die Gesundheit 2030
ht und der offenen Lizenzierung. Zudem wird das niedersächsische OER-Portal „twillo“ als eine nachhaltige Infrastruktur für die Bereitstellung offener Bildungsmaterialien vorgestellt. Referentinnen : Noreen
Dich: Gesundheit Belastung am Arbeitsplatz vorbeugen und mindern Abteilung: Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit Infostand & Vorträge An einem Infostand erläutern die Kolleg:innen die Beratungsangebote der
her fühlen. Dieser Einführungskurs richtet sich an alle Menschen, die ihre belastenden Gefühle nachhaltig loslassen möchten. Diese Methode ist für die Selbstanwendung im Alltag gedacht und geeignet. Inhalte