Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Station 64 a. Es wurden 354 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Medizinisches Datenintegrationszentrum

Relevanz: 39%
 

Wulff A, Baier C, Ballout S, Tute E, Sommer KK, Kaase M. Sargeant A, Drenkhahn C, Infection Control Study Group, Schlüter D, Marschollek M, Scheithauer S. Transformation of microbiology data into a standardised [...] Stud Health Technol Inform. 2019;258:80-84. Wulff A, Sommer KK, Ballout S, HiGHmed Consortium, Haarbrandt B, Gietzelt M. A Report on Archetype Modelling in a Nationwide Data Infrastructure Project. Stud Health [...] Sommer KK, Amr A, Bavendiek U, Beierle F, Brunecker P, Dathe H, Eils J, Ertl M, Fette G, Gietzelt M, Heidecker B, Hellenkamp K, Heuschmann P, Hoos JDE, Kesztyüs T, Kerwagen F, Kindermann A, Krefting D,

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Public Health

Relevanz: 39%
 

medical care Donabedian, A. Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus Haubrock, M. Buchführung und Jahresabschluss in Krankenhäusern / Hentze, J. To err is human. Building a safer health system Kohn [...] J. Logistic Regression. A Self-Learning Text Kleinbaum, D.G. An Introduction to Survival Analysis Using Stata Cleves, M. Discovering Statistics using IMB SPSS Statistics Field, A. Routinedaten im Gesun [...] Health: Gesundheit und Gesundheitswesen Schwartz, F.W. Rose’s Strategy of Preventive Medicine Rose, G.A. Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung – Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsstrategien Hurrelmann

Allgemeine Inhalte

Für Studierende

Relevanz: 39%
 

EDV-Systemen sowie auf Pfandbasis Lupen zur Patientenuntersuchung. Verschiedene Abschnitte auf Station, in der Sehschule, in unserer Poliklinik sowie im OP sollen Ihnen möglichst vielfältige Einblicke [...] Funduskopie (Zwei Lupen zur Funduskopie: Volk Clearfield, Volk Superfield) Rotationen: Woche 1 - 6: Station – Erlernen von Untersuchungsgrundlagen und Begleitung der Visite (mit regelmäßigen OP-Tagen) Woche [...] Präsenz- und online Lehre anbieten. Daher haben wir Sie anhand Ihrer Gruppennummern in Kleingruppen à maximal 6 Studierende eingeteilt. Bitte bereiten Sie sich auf das Seminar anhand der ILIAS Inhalte zu

Allgemeine Inhalte

Seltene rheumatische Erkrankungen im Erwachsenenalter

Relevanz: 39%
 

5 PJ-Unterricht auf der Station Rheumatologische Untersuchungstechniken im Studienjahr 3 Forschung Projekte zu den Biomarkern und Risikogenen bei Kollagenosen/Vaskulitiden u.a. in den europäischen Konsortien

Allgemeine Inhalte

Die Sozialarbeiterin

Relevanz: 39%
 

und als Krisenbegleiterin im Krankenhaus fortgebildet hat. Sie begleitet die Angehörigen auf der Station 61 A sowie der Leberambulanz, berät bei sozialrechtlichen Fragen, kümmert sich um die Freistellung

Allgemeine Inhalte

Vorträge und Publikationen

Relevanz: 39%
 

gion. Online. 09/2021: Dr. R. Schmeer: Pflegepraxiszentrum Hannover – Wie sieht es aus auf der “Station der Zukunft”? 4. Clusterkonferenz, Online 09/2021: L. Kauffmann: Messbare Effekte einer besseren [...] Probleme erkennen, Profession entwickeln, Potentziale fördern. Heidelberg: medhochzwei. Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P, Matsuzaki H & Schmeer R , et al., (Hrsg.) (2023) Zukunft der Pflege – Tagungsband [...] Schmeer R. (2023): Gestern, heute, morgen im Pflegepraxiszentrum (PPZ) Hannover. In: Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P, Matsuzaki H, Schmeer R, et al., Hrsg. Zukunft der Pflege – Tagungsband der 6.

Allgemeine Inhalte

Perkutane Tumorablation

Relevanz: 38%
 

PERKUTANE TUMORABLATION Mikrowellenablation eines Nierenzellkarzinoms A: Tumor (Pfeil) vor der Behandlung B: Positionierung der Antenne (Pfeil) im Tumor C: Abschlusskontrolle. Der Tumor ist vollständig [...] der Zeit vom körpereigenen Abwehrsystem abgebaut werden. Mikrowellenablation einer Lungenmetastase A: Positionierung der Antenne (Kreis) in der Metastase (Pfeil) B: Darstellung des Therapieareals (Kreis) [...] Celsius betragen. Jedes Verfahren hat bestimmte Vor- und Nachteile, und die Wahl ist letztlich abhängig u.a. von Größe, Anzahl, genauer Lokalisation und Art des Tumors. Verwendung des Navigationssystems zur Ablation

Allgemeine Inhalte

Die Spieltherapeutin

Relevanz: 38%
 

Leberinstitut – einem fahrbaren Forschungsraum und Spielzimmer – Kinder und Jugendliche auf der Station 61a und in der Leberambulanz. Die jungen Patienten lernen so spielerisch, den Körper und seine Organe

Allgemeine Inhalte

2011

Relevanz: 38%
 

Heim A, Ganzenmueller T, Kreipe H, Haverich A, Tecklenburg A, Ganser A, Welte T, Hoeper MM: Virus-associated hemophagocytic syndrome as a major contributor to death in patients with 2009 influenza A (H1N1) [...] 149-67 Bergmann C, von Bothmer J, Ortiz Brüchle N, Venghaus A, Frank V, Fehrenbach H, Hampel T, Pape L, Buske A, Jonsson J, Sarioglu N, Santos A, Ferreira JC, Becker JU , Cremer R, Hoefele J, Benz MR, Weber [...] decreased in a septic porcine model. Significance for glomerular thrombus deposition. Thromb Haemost 2011; 105(1): 145-53 Boozari B, Soudah B , Rifai K, Schneidewind S, Vogel A, Hecker H, Hahn A, Schlue J

Allgemeine Inhalte

Station 74

Relevanz: 38%
 

eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Die Station 74 verfügt über 21 Betten, die auf drei Einheiten verteilt sind (74a-c). Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] Schwerpunkte Als Patient der HTTG–Klinik werden Sie nach einer Operation vorübergehend auf unserer Station betreut. Wir betreuen Patienten vor und nach herzchirurgischen Eingriffen wie z.B. Koronarbypässen

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen