Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Studien. Es wurden 1634 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Fachschaftsrat

Relevanz: 95%
 

Fachschaftsrat Masterstudiengänge Biowissenschaften Der Fachrat Biowissenschaften setzt sich aus den Studierenden der Masterstudiengänge M. Sc. Biomedizin (BM), M. Sc. Biochemie (BCM) und M. Sc. Biome [...] en und z. B. Dozierenden zu vermitteln. Wir repräsentieren außerdem die Interessen unserer Masterstudiengänge in studentischen Vertretungen, wie dem Studierendenparlament (StuPa) oder dem Allgemeinen [...] Studierendenparlament (AStA). Einmal im Jahr wird der Fachschaftsrat von den Studierenden der drei Masterstudiengänge gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung wird dann wiederum die Fachratsleitung gewählt und

Allgemeine Inhalte

Fachschaftsrat Masterstudiengänge Biowissenschaften

Relevanz: 95%
 

Fachschaftsrat Masterstudiengänge Biowissenschaften Der Fachrat Biowissenschaften setzt sich aus den Studierenden der Masterstudiengänge M.Sc. Biomedizin (BM), M.Sc. Biochemie (BC) und M.Sc. Biomedizinische [...] en und z. B. Dozierenden zu vermitteln. Wir repräsentieren außerdem die Interessen unserer Masterstudiengänge in studentischen Vertretungen, wie dem Studierendenparlament (StuPa) oder dem Allgemeinen [...] Studierendenparlament (AStA). Einmal im Jahr wird der Fachschaftsrat von den Studierenden der drei Masterstudiengänge gewählt. Bei der konstituierenden Sitzung wird dann wiederum die Fachratsleitung gewählt und

Allgemeine Inhalte

Wahlfach II

Relevanz: 95%
 

ab dem 3. Studienjahr besucht werden, sofern das Wahlfach I schon absolviert wurde. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über Ihren Fact Webservice . Das Wahlfach II kann ab dem 3. Studienjahr besucht werden [...] Die Termine werden jeweils nur für das angegebene Studienjahr bekannt und zur Anmeldung freigegeben. Die Teilnahme am Wahlfach ist lt. Studienordnung, § 15, Absatz 1 verpflichtend ! Informieren Sie sich [...] Sie sich bitte an das LPA. Dipl.-Soz. Wiss. Kathrin Roth Referentin im Studiendekanat +49 (0) 511 5325041 studiendekanat.wahlfach @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

G-LACC

Relevanz: 95%
 

Cancer (G-LACC) - Studie German-funded Laparoscopic Approach to Cervical Cancer (G-LACC) - Studie German-funded Laparoscopic Approach to Cervical Cancer (G-LACC) - Studie G-LACC Studie German-funded La [...] eine Patientin für die G-LACC Studie randomisiert? Die Randomisation erfolgt über den eCRF . Downloads Studienprotokoll und -synopsis Studienprotokoll - Download Studiensynopsis - Download Patienteninformation [...] Laparoscopic Approach to Cervical Cancer Herzlich Willkommen! Die G-LACC Studie ist eine operative Nicht-Unterlegenheitsstudie mit dem Ziel die Therapie von Gebärmutterhalskrebs zu verbessern. Die Stand

Allgemeine Inhalte

Vorlesungszeiten

Relevanz: 95%
 

iten der Studiengänge Medizin , Zahnmedizin , Biomedizin , Biochemie und Biomedizinische Datenwissenschaften . Für alle weiteren Studiengänge sind diese auf den jeweiligen Studiengangsseiten zu finden [...] Präklinik, Klinik: 10.06.2025 bis 13.06.2025 Masterstudiengänge Biomedizin und Biochemie 07.04.2025 bis 18.07.2025 Pfingstunterbrechung nach Absprache Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft 31.03 [...] Präklinik, Klinik: 22.12.2025 bis 02.01.2026 Masterstudiengänge Biomedizin und Biochemie 13.10.2025 bis 30.01.2026 Unterbrechung: 22.12.2025 bis 02.01.2026 Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft 06

Allgemeine Inhalte

FAQ Studieninteressierte

Relevanz: 95%
 

versäumten Prüfungstermin bei der Studiengangskoordination einzureichen. Sobald Sie erkrankt sind melden Sie dies bitte unverzüglich und immer per E-Mail an Hebammenstudiengang.BSc @ mh-hannover.de . Wiederholen [...] Öffnungszeiten E-Mail: info.studium@mh-hannover.de Studiendekanat Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website: www.mhh.de/studiendekanat Urlaubssemester Studierende können eine Beurlaubung [...] de/studierendensekretariat/antrag-beurlaubung Auszug aus der Studien- und Prüfungsordnung, §25 Beurlaubung Studierende des Bachelorstudienganges Hebammenwissenschaft können sich auf eigenen Antrag, entsprechend

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Jutta Bleidorn

Relevanz: 95%
 

g klinischer Studien bzw. Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Praxis am Beispiel der Behandlung des unkomplizierten Harnwegsinfektes (Studien HWI-01, ICUTI, REGATTA). Für die Studie ICUTI (Sofortige [...] uren wie bspw. von Forschungspraxennetzen. Jutta Bleidorn ist Mitglied des Netzwerks „Klinische Studien in der Allgemeinmedizin“, das 2010 federführend von ihr beantragt und bis 2015 koordiniert wurde [...] das Fach Allgemeinmedizin mit dem Thema „Bedeutung, Machbarkeit und Problematik klinischer Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Versorgung am Beispiel des unkomplizierten Harnwegsinfektes“. Seit dem

Allgemeine Inhalte

Studien

Relevanz: 95%
 

Zentrallabor - ZLA Studien Anmeldung Studien werden bei Prof. Lichtinghagen angemeldet. Dazu ist unter " Studienanmeldung " ein Formular auszufüllen und zu übermitteln. Verfahren Für die Aufträge an das [...] das Labor sind Anforderungskarten und Studienaufkleber zu verwenden. Diese sind erhältlich an der Leitstelle des Zentrallabors (Tel. 2515). Bei umfangreichen Analysen müssen der Beginn und der Ablauf mit [...] Verfügung gestellt. Zertifikate zu Ringversuchen Ringversuchszertifikate, die im Zusammenhang mit Studien benötigt werden, werden unter " Zertifikate " zum Download angeboten.

Allgemeine Inhalte

Studium

Relevanz: 95%
 

Studieren an der MHH Infos über Studiengänge, Bewerbungsverfahren und das Campus-Leben sowie Service-Angebote für Studierende. Studienangebote ▸ Staatsexamen Medizin Praxis von Anfang an! Im Modellstudiengang [...] ensekretariat, das Studiendekanat, die Studiengangskoordinationen, die Dozierenden, das Akademische Auslandsamt, die Alumni-Netzwerke, die Hochschulleitung. Die Studienorganisation sowie die Studierenden- [...] Klinik, entfällt. ⇒ zum Studiengang Zahnmedizin Praxisnah auf den Zahn gefühlt Hier kombinierst Du Medizin mit handwerklichen Fähigkeiten und viel Kontakt zu Patienten. ⇒ zum Studiengang ▸ Master mit Staatsexamen

Allgemeine Inhalte

Biologie

Relevanz: 94%
 

der Bacheolorstudiengänge (z. B. Biologie, Life Sciences etc.) (Anleitung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten) Vergabekriterien: Für Studierende ab 5. Semester des Bachelorstudiengangs. Nur [...] Tierärztliche Hochschule, Medizinische Hochschule und Universität - ZEB) gemeinsam getragenen Bachelor-Studiengang beteiligt sich auch das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der [...] Übersicht und Beispiele) sind Teil der Vorlesungsreihe Mikrobiologie im Modul Mikrobiologie II des Bachelorstudiengangs Biologie, das von Leibniz Universität, Stiftung Tierärztliche Hochschule und der Medizinischen

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen