und kognitive Prozesse und somit auf die Arbeitsweise des Gehirns möglich. Im Bereich der Grundlagenforschung werden verschiedene Messsequenzen und Untersuchungsparadigmen eingesetzt, um neue Erkenntnisse [...] Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften) Probanden mit dem Ziel, die neurobiologischen Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmissbrauch besser zu verstehen. Weitere Projekte sind im Bereich
Copyright: M. Celik /Präsidialamt - Master Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die [...] der Vorlesung auf das Praktikum und das Literaturseminar vorbereitet, da sie die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Begrenzungen der experimentellen virologischen Forschung kennengelernt
20) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die [...] der Vorlesung auf das Praktikum und das Literaturseminar vorbereitet, da sie die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Begrenzungen der experimentellen virologischen Forschung kennengelernt
während und nach der Patientenbehandlung durchgeführt. Sie dienen zur Vervollständigung der Behandlungsunterlagen, zur Verlaufsdokumentation, Therapieunterstützung, Gutachtenerstellung und sind aus forensischen [...] sodass nur berechtigte Behandler die Bilder sehen können und diese, wie auch alle anderen Patientenunterlagen, vor dem Zugriff Dritter geschützt sind. Ihre Einwilligung zur Dokumentation erteilen Sie
verantwortlich. Dazu gehören alle haus- und medizintechnischen Anlagen und Geräte sowie die komplette Infrastruktur der Medienversorgungsanlagen. Die Grundlage unserer zuverlässigen Leistungserbringung sind
Mikrobielle Pathogene (BD P 07) Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen über bakterielle und virale Pathogene des Menschen. Den Studierenden werden sowohl virale Infektionszyklen in der [...] Aspekte der Systembiologie mit eingebunden. Kompetenzen Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Begrenzungen der experimentellen mikrobiellen Forschung. Die Studierenden
langjährige internationale Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen.
Im Rahmen von strukturierten Debriefings mit dem Fokus auf Algorithmen-basiertem Arbeiten und Grundlagen des Crisis Ressource Management (CRM) zum effektiven Arbeiten im Team werden die Szenarien nachbereitet [...] Der ACLS-Kurs ist ein internationales – und international anerkanntes – Kursformat. Die Kursunterlagen/Lehrbücher zur Kursvorbereitung und der Abschlusstest sind auf deutsch, die Videos innerhalb des Kurses [...] Im Rahmen von strukturierten Debriefings mit dem Fokus auf Algorithmen-basiertem Arbeiten und Grundlagen des Crisis Ressource Management (CRM) zum effektiven Arbeiten im Team werden die Szenarien nachbereitet
als Netzwerklabor im Forschungsnetzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-NET) der Sektion Grundlagenforschung der DGOU Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Or [...] n Forschungskooperationen wider. Das LBB ist ein zertifiziertes Netzwerklabor der Sektion Grundlagenforschung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und ist den beiden
icher Forschung. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, bei Planung und Umsetzung datenwissenschaftlicher Projekte Datenschutz und Datensicherheit grundlegend [...] sich ihrer Verantwortung im Digitalisierungsprozess bewusst und können diese wahrnehmen, sind in der Lage, eine Risiko-Nutzen-Abwägung für sich selbst und andere Beteiligte sowie die Gesellschaft vorzunehmen