ry, biophysics, TIRF imaging with purified proteins, genome editing and cell biology to better understand the molecular basis of a number of fundamental actin-based processes, and attempts to reveal how
der Nutzer des Sorterlabors mit Mäusen als Modellorganismen arbeiten, gelten diese Regelungen selbstverständlich auch für alle potentiellen Maus-Pathogene. Daher müssen alle Nutzer bei der Anmeldung von
bisher noch nicht ausreichend verstanden. Für eine gezielte Differenzierung über sequentielle Inhibierung bzw. Aktivierung beteiligter Signalwege ist ein tiefergehendes Verständnis dieser Vorgänge jedoch zwingend [...] vivo effizient auslöst, jedoch erst die biallele Integration von zwei Kopien eines Suizid Gens die Entstehung sehr seltener Apoptose-resistenter Zellklone verhindert. Erst auf diese Weise kann das ther [...] g somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien Gezielte genetische Modifikation von iPS-
Hannover Förderung: Hausmittel 06/2022-04/2024 Health Technology Assessment(HTA)-Metaforschung: Erstellung eines Mapping Reviews von "Full-HTA" (mit Schwerpunkt auf Ethik-Domänen) Leitung: Dr. phil. Marcel [...] Berücksichtigung des One-Health-Konzeptes (Förderung „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung, Pflege und Verbreitung von Open Educational Resources an den niedersächsischen Hochschulen“) Leitung: [...] Grundlagen, Beispiele und ethische Abwägung (Förderung „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung, Pflege und Verbreitung von Open Educational Resources an den niedersächsischen Hochschulen“) Leitung:
eine niedrigschwellige Konfliktberatung für Promovierende und PostDocs an. Anzeigen von möglichen Verstößen gegen die gute wissenschaftliche Praxis nimmt die Ombudsperson vertraulich mündlich oder schriftlich [...] treffen, um sich zu Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis und dem Vorgehen bei Konflikten und GWP-Verstößen auszutauschen. MHH Ombudspersonen Prof. Dr. Karin Weissenborn Ombudsperson Klinik für Neurologie [...] iche Praxis, Frau Dr. Olga Halle, referieren über wichtige Aspekte bei der Supervision von Masterstudierenden und Promovierenden und geben einen Einblick in die Arbeit im Ombudswesen. Fragen und Diskussionen
de Funktionen und Forschungsschwerpunkte Senior Wissenschaftlerin stellvertretende Leiterin der Herstellung (LH, nach §12 AMWHV) Verantwortliche Person für „clinical scale up“, Zellexpansionen und Aufre
geschrieben. Wir sind für Sie zu den folgenden Zeiten persönlich erreichbar: Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 07.00 - 15.30 Uhr und Freitag von 07.00 - 14.00 Uhr Gebäude K05 / Ebene H / Raum 0250 Kontakt Telefon
Standort: Gebäude K5 Knoten D, Ebene 1 (K05- Ebene 01 - Raum 1351) Terminabsprache: Montags bis donnerstags: 8 - 16 Uhr Freitags: 8 - 14 Uhr Kontaktdaten: Telefon +49 511 532-3415 Fax +49 511 532-5059 g
Pedelec- und Fahrradunfallerhebung Prospektiv, aktiv unterstütze Erfassung und Evaluation der Pedelec- und Fahrradunfälle (inklusive Alleinunfälle und Beinaheunfälle). Ziel der Studie ist es, 3.000 Te
Diese Seite wird zur Zeit überabeitet Wir danken für Ihr Verständnis! Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz Klinikdirektor +49 511 532-6562 hno-privatsprechstunde @ mh-hannover.de Sekretariat +49-51