Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin OE 8050 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover eMail: heiderich.sebastian @ mh-hannover.de Internet: www.mhh.de/anaesthesie , www.mhh
0176 – 1532 2903 Per Mail: P4D @ mh-hannover.de Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover www.mhh.de Die Studie wurde gefördert durch:
Hannover Das Rauchfrei Programm BREATH, Deutsches Zentrum für Lungenforschung - OE 6876 Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Motivation für "Das Rauchfrei Programm" Rauchern kann heute eine zeitgemäße und erfolgreiche
Bantel Univ.-Prof. Dr. med. Heike Bantel Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-9514 Fax +49 511 532-6998 Bantel.Heike @ mh-hannover.de
Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Unsere Arbeitsgruppe PD Dr. med. Thomas Wirth Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Wirth.Thomas @ mh-hannover.de Derzeitige MitarbeiterInnen Aditi Kumthekar (PhD) Lena
m, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, D-30625 Hannover English version Wissenschaftliche Schwerpunkte: - Molekulare Ursachen gynäkologischer
Präsidenten eingesetzt. Verausgabung der Mittel (dezentrale Mittel) Das Antragsverfahren ist zweistufig: 1. Anträge über die konkrete Verwendung der Mittel werden in den Sitzungen der jeweiligen Studienkommissionen
symptoms down to the specific molecular mechanisms involved. Mutations in the actin genes ACTB and ACTG1 can result in developmental disorders and organ malformations collectively referred to as non-muscular [...] Nevertheless, the full mutational and clinical spectrum of human monogenic disorders caused by ACTB or ACTG1 variants has yet to be systematically explored. Challenges in assigning pathogenicity and in linking
wirtschaftspädagogischer Studiengänge? In: bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, Ausgabe 40, S. 1-22. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe40/gillen_etal_bwpat40.pdf Posselt J, Michele J (2021): Int [...] Lehr-Lernräumen (Session A). Forum: Digitalisierungsbezogene Kompetenzen aufbauen und nachhaltig fördern“, 1. Online-Symposium "Digitalisierung in der Bildung von Lehrkräften“, Universität Bremen, 04-05.11.2021