Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1901 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 64%
 

Dr. PH Iris Brandes, Dipl.-Kffr., MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkte Prävention und Rehabilitation und Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 9834 [...] Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover, Magisterarbeit zum Thema „Forschung in Hochschulambulanzen – aktuelle Situation, Probleme, Entwicklungstendenzen“ seit 2001 wiss. M [...] und Versorgung von Frauen mit Endometriose, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Projektleitung der PaSÖQ-Studie 2012 - 2014: Gesundheitsökonomische Bewertung standardisierter

Allgemeine Inhalte

weitere Themen

Relevanz: 64%
 

Weitere laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte Geschlecht - Macht - Wissen in der Transplantation Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Programm „Geschlecht [...] verstärkt. Beide Perspektiven komplementieren sich; jedoch hat eine Synergie der jeweiligen Forschungsansätze bis dato nur vereinzelt stattgefunden. Hier besteht nicht nur Handlungs- sondern auch theor [...] Belastungen beim Verlauf von Brustkrebs (abgeschlossen) Das Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Niedersächsischen Krebsgesellschaft gefördert und im Sommer 2015 beendet. Historie

Allgemeine Inhalte

Formular Praxisfeedback zur Famulatur

Relevanz: 64%
 

nach der Erhebung bei der MHH, so lange gespeichert, wie sie zur Qualitätssicherung oder zu Forschungszwecken benötigt werden. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 64%
 

Möglichkeiten es konkret in den vorklinischen Semestern gibt. Er antwortet: "Das ist vor allem in der Forschung möglich. Ich kann mich ja bei Ihnen melden, wenn sich aus Amerika jemand meldet und sagt, dass sie

Allgemeine Inhalte

DIGIT-HF

Relevanz: 64%
 

chronic heart failure and reduced ejection fraction Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF Studienwebseite DIGIT-HF Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Kardiologie und Angiologie

Allgemeine Inhalte

Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter (Prof. Dr. Dittrich)

Relevanz: 64%
 

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tel.: 0511 532-9785 E-Mail: Anna-Maria Dittrich Profil Forschungsschwerpunkte Die Arbeitsgruppe „Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter“ unter der Leitung von

Allgemeine Inhalte

Rheumatologie

Relevanz: 64%
 

gische Studienambulanz Die Abteilung Klinische Immunologie und Rheumatologie betreibt eine Forschungsambulanz, in der Patienten an klinischen Studien, z.B. mit neuen Rheumamedikamenten teilnehmen können

Allgemeine Inhalte

Dr. Yusheng Zhou

Relevanz: 64%
 

Yusheng Zhou Gastwissenschaftler Telefon: +1 438 941 8775 E-Mail: yusheng.zhou @ mail.mcgill.ca Forschungsbereiche Prävention von Übergewicht und Adipositas Gesundheit von Jugendlichen Gesundheitsgeographie

Allgemeine Inhalte

Klinische Beobachtungsstudien

Relevanz: 64%
 

le (Serum, Plasma, PBMC), Liquor, Speichel und genetische Daten (DNA, RNA) gewonnen und für Forschungszwecke Zusätzlich sollen die Patienten mit den üblichen klinischen Skalen charakterisiert werden, um

Allgemeine Inhalte

Dr. Weyand

Relevanz: 64%
 

und Handchirurgie, Chirurgische Universitätsklinik, Freiburg i. Br., Prof. Dr. med. B. Stark Forschungsaufenthalt DFG - Förderung WE 2853/1-1 Carnegie Mellon University, Pittsburgh, U.S.A., Prof. Dr. J. O

  • «
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen