Mitarbeiter der Abteilung, sondern auch durch externe Lehrbeauftragte. Dafür sind Kooperationen mit niedergelassenen Allgemeinärzten in ganz Niedersachsen gewachsen. Parallel dazu hat die Abteilung in der MHH [...] zu unserem Förderverein. Geschichte des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Die Abteilung Allgemeinmedizin wurde 1976 an der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet und war damit die [...] re allgemeinmedizinische Einrichtung in Deutschland. Der erste Lehrstuhlinhaber und Leiter der Abteilung war Prof. Dr. Klaus-Dieter Haehn. Ihm folgten von 1989-2003 Prof. Dr. Gisela Charlotte Fischer und
Ausbildung mit festgelegter Rotation durch sämtliche Abteilungen der Kinderklinik inklusive der Intensivabteilungen und der Sonografie sowie Teilnahme an Hausdiensten und Versorgung der Notaufnahme. In den [...] „Pädiatrische Pneumologie“, „Allergologie“, „Neonatologie“ und "Kinderrheumatologie" erworben werden. Ein Teil der Ausbildung für diese Spezialisierungen kann während der Facharztzeit absolviert werden. Es schließt
gewährleisten, wurde eine Ambulanz für „seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung" eingerichtet. Dieser Teil des Zentrums für Seltene Erkrankungen soll eine tertiäre Versorgungsstruktur anbieten [...] der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung an Registern entnehmen Sie bitte der unten stehenden Liste: ZSE Register 2020 Mitwirkung an klinischen Studien Klinische Studien mit Beteiligung von ZSE-B-Zentren: Liste [...] ZSE-B-Zentrum für Entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung Das Zentrum für seltene entzündliche Systemerkrankungen befasst sich mit Nierenmanifestationen, die vielfältige Ursachen haben können
entscheiden frei, ob und wann Sie an welchen Forschungsprojekten teilnehmen. Sie erhalten projektabhängig eine Aufwandsentschädigung für die Teilnahme an Forschungsprojekten. Wir kooperieren mit der Initiative [...] Forschungspraxennetz des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH (kurz: FoNAP) ist Teil des überregionalen hausärztlichen Forschungspraxennetzes Nord (kurz: FoPraNet-Nord), einem Verbundvorhaben [...] finden Sie unter: https://www.fopranet-nord.de Wozu Forschung in der hausärztlichen Praxis? ein Großteil der medizinischen Versorgung findet im ambulanten Setting und mehrheitlich in hausärztlichen Praxen
das EU-Referat. Grant Agreement (Finanzhilfevereinbarung): Enthält Angaben zum Projektinhalt, der Verteilung der Aufgaben, dem veranschlagten Budget, Beitritt der Partner, Finanzbericht, Finanzprüfung und [...] die Zusammenarbeit zu regeln. Das EU-Referat unterstützt EU-Projektpartner gemeinsam mit der Rechtsabteilung bei den Vertragsverhandlungen und kümmert sich um die rechtsgültige Unterzeichnung der Dokumente [...] das EU-Referat ebenfalls bei der Abwicklung und rechtlichen Prüfung in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung. Vorlagen & Informationen Referenzdokumente der EU (z.B. Muster Grant Agreement) Projektdurchführung
und Oberschenkel ein Haut-Weichteilüberschuss entsteht, der kosmetisch empfindlich störend sein kann. Eine formangleichende Operation entfernt überschüssiges Haut-Weichteilgewebe und führt dadurch zu einer [...] Oberarme und Oberschenkel ein Haut-Weichteilüberschuss entsteht, der kosmetisch empfindlich stören kann. Eine formangleichende Operation entfernt überschüssiges Haut-Weichteilgewebe und führt dadurch zu einer [...] zur Bauchdeckenstraffung oder in einem Eingriff durchgeführt werden und entfernt überschüssige Hautanteile von Bauch, Flanken, Gesäß und dadurch auch von den Oberschenkeln. Ergänzend sind nach starker
Rektutierung neuer Studienteilnehmerinnen wurde im Herbst 2018 abgeschlossen. Bis Oktober 2018 haben 453 Patientinnen den Fragebogen ausgefüllt zurückgeschickt, 108 Patientinnen haben eine Teilnahme abgelehnt. [...] Patientinnen haben die Teilnahme abgebrochen. Im Rahmen der Einjahreskatamnese sind 183 Fragebögen eingegangen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Studienteilnehmerinnen für ihre wiederholte
kostenlos, Teilnehmer erhalten einen Fortbildungspunkt. Weitere Informationen: Sekretariat Prof. Lenarz, Tel.: 0511 / 532-6565 , E-Mail Lab Meeting Das Lab „Meeting Otolaryngology“ ist Teil des Curriculums [...] n - für HNO-Fachärzte aus aller Welt, aber auch für Patienten vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen! Grand Round Die "Grand Round" ist eine regelmäßige Veranstaltung mit [...] (beheimatet in der HGNI der TiHo Hannover) und „Auditory Sciences“ (beheimatet in der HBRS der MHH und Teil des Exzellenzclusters „Hearing4all“). Es handelt sich um ein interdisziplinäres, wöchentliches Fo
zur Umfrage erhalten. Bei der ersten Teilnahme wird ein sogenannter Basis-Fragebogen ausgefüllt, bei weiteren Teilnahmen ein kürzerer Folge-Fragebogen. Die Teilnahme ist zu jedem Zeitpunkt freiwillig und [...] wissenschaftliche Kompetenzen. Seit 2021 wird der HSM als Panel durchgeführt. Das heißt, die Teilnehmenden werden während ihrer Zeit an der MHH wiederholt zu denselben Aspekten. Die Umstellung des HSM [...] Analysen explizit zustimmen. Das geschieht mit einem Button auf dem Fragebogen. Die Angaben der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt und ausschließlich im Studiendekanat – Bereich Evaluation & Kapazität
unterschiedlichesten Abteilungen Workshops besuchen an Führungen teilnehmen Vorträge besuchen und einen MHH Hoodie gewinnen :-) Was muss ich als Aussteller wissen? Kostet die Teilnahme oder Ausstellung etwas [...] Situation messen. Wir informieren darüber rechtzeitig. Ist die Teilnahme für Gäste anmeldepflichtig? Ja, wenn... es sich bei den Teilnahmenden nicht um Auszubildende der BAP handelt. ...sondern um Menschen: [...] etwas? Nein, denn.. Teilnehmende und Ausstellende sind bei uns zu Gast. Können sich auch Stationen von Extern anmelden? Leider nein, denn... Es gibt in der MHH bereits ein sehr großes und vielfältiges Portfolio