morphology investigations by multiphoton microscopy. Our state-of-the-art microscopes allows functional studies in primary culture, organotypic and acute slices as well as in living animals. PI: Dr. F.E. Müller
tnerInnen. Forschungsprojekte Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Hepatobiliary Organoids for Studies of Disease Mechanisms and Gene Engineering Approaches (Förderung: REBIRTH – MWK Niedersachsen) i
Baruch P, Chizhov I, Mueller JW, Manstein DJ, Papenbrock J, Fedorov R. Structural and biochemical studies of sulphotransferase 18 from Arabidopsis thaliana explain its substrate specificity and reaction [...] Mechanism. Biophysical Journal 81:394–406. Chamorovsky S.K., Knox P.P., Zubov B.V., Chizhov I.V. (2001) Studies of electron transport dynamics in photosynthetic reaction centers using fast temperature changes
van,D., I (1998). Novel pathways in complex-type oligosaccharide synthesis. New vistas opened by studies in invertebrates. Adv. Exp. Med. Biol., 435, 3-7. Bakker,H., Van Tetering,A., Agterberg,M., Smit [...] van Die,I. (1997). Novel pathways in complex-type oligosaccharide synthesis: new vistas opened by studies in invertebrates. Biochem. Soc. Trans., 25, 887-893. van Die,I., Bakker,H., and Van den Eijnden,D
Nähere Informationen: Dr. Lina Schütte, E-Mail Forschungspraktika Masterstudiengang Biomedizin 2023 Jan-Phillipp Gerhards Masterstudiengang Biochemie 2023 Tim Bertram Alina Bakker
durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Carlotta Sophie Kornblum, B.Sc. , Masterstudentin im Studiengang Biomedizin der MHH mit einer Masterarbeit zum Thema „Neuroonkogenetik“ Dr. rer. nat. Helge Martens [...] Biomedical Research School (HBRS) der MHH Jessica Wolf-Klenner, B.Sc. , Laborpraktikantin, Masterstudiengang Biomedizin der MHH Alumni Dr. med. Elena Basenach Dr. rer. nat. Ulrike Beyer Martin Bucher,
Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis ist die Friedrich-Schiller-Universität Jena in einer Studie gekommen. Das Ziel der Studie von Pörschmann et al. (2024) war es, einen Zusammenhang zwischen ernährungsbedingten
und Betreuung. Hierbei fließen immer neueste, z.T. auch eigene nationale und internationale Studienergebnisse mit ein. Wir laden Sie ein, mit uns in einem persönlichen Gespräch Ihren individuellen weiteren
zforschung, Hannover, 01.08.2022. Fischbock, N (2022): Gesundheitskompetenz und Pflege. Studiendesignvorstellung. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft
davon, ob Sie erst kürzlich diagnostiziert wurden, sich gerade in Behandlung befinden, eine klinische Studie suchen oder sich um einen erkrankten Angehörigen kümmern: Die Patienten-Hilfe der Deutschen Sark