eine Gesamtdarstellung der Krankheitsbilder an dieser Stelle nicht möglich. Unten stehend eine Einteilung nach Krankheitsgruppen mit den jeweils häufigsten Erkrankungen: Kombinierte Immundefekte, z.B:
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheit im Alter und die Evaluation der allgemeinmedizinischen Beteiligung an der Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme.
en für ein Spenderorgan. Dr. Vogelaar gab einen anschaulichen Überblick über die komplexen Verteilungsregeln und anspruchsvolle Arbeit von ET mit dem Ziel, möglichst schnell möglichst passende Organe zu
generierten Daten mit grundlegenden biostatistischen Verfahren auszuwerten, zu interpretieren und zu beurteilen. bioinformatische und statistische Programme zu benutzen, die Ergebnisse zu interpretieren und
werden. Diese Praktika können intern (in Arbeitsgruppen, die an den Modulangeboten des Studiengangs beteiligt sind) oder extern absolviert werden. Die Praktika werden nicht benotet, müssen jedoch als „bestanden“
Hepatitis B/C oder HIV (AIDS) verbunden sein. Diese Gefahren kann man bei planbaren Operationen teilweise oder völlig durch die Eigenblutspende vermeiden. Technik der Eigenblutspende Nach Punktion einer
Detailinformationen zu Fahrzeugdeformationen, Verletzungsquellen von Insassen und äußeren Verkehrsteilnehmern (Fußgänger und Radfahrer), können Gesetzesgrundlagen erarbeitet und Produktionsrichtlinien
en der Medizinischen Hochschule sowie der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule positiv beurteilt. Datenschutzkonzept Zum Schutz personenbezogener Daten sind die gesetzlichen Bedingungen zu erfüllen
Arzneimittel-Therapie-Informations-System Unser klinisch-pharmakologischer Konsiliardienst berät die Abteilungen der Medizinischen Hochschule. Spezielle Expertise und externe Evidenz bieten hier die Grundlage
der Medizinischen Hochschule Hannover! Unser therapeutisches Angebot, bestehend aus ambulanten teilstationären sowie vollstationären Behandlungsmöglichkeiten, trägt der in Deutschland einzigartigen Benennung