Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1803 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hannes Kahrass

Relevanz: 60%
 

berücksichtigt werden sollte. Da Entscheidungen im Gesundheitswesen oft auch ethische Aspekte beinhalten, sollten ethisch-normative Informationen – in gleicher Weise wie deskriptiv-statistische – systematisch

Allgemeine Inhalte

UCH

Relevanz: 60%
 

ambulanten Operationszentrums mit Pflegekräften Informationen zu unserem operativen Versorgungsspektrum erhalten Sie auf der Seite der Klinik für Unfallchirurgie . Abteilungsspezifische Informationen Was uns ausmacht:

Allgemeine Inhalte

Multizenterstudien

Relevanz: 60%
 

Patientenrekrutierung hat begonnen, insgesamt sollen 216 Frühgeborene in die Studie eingeschlossen und im Alter von 2 Jahren nachuntersucht werden.

Allgemeine Inhalte

Team Studien

Relevanz: 60%
 

mit muskelinvasivem Harnblasenkarzinom, die nicht für Cisplatin geeignet sind oder Cisplatin nicht erhalten möchten. Nierenzellkarzinom CA209-914 Phase-III- Studie bei hellzelligem, nicht metastasiertem

Allgemeine Inhalte

Funktionsdienst Anästhesie

Relevanz: 60%
 

100 mögliche Narkosearbeitsplätze und 4 Aufwachräume zuständig. Die Arbeit mit Patienten aller Altersstufen mit dem größtmöglichen Spektrum an Erkrankungen, in so vielen verschiedenen medizinischen Spe

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2024

Relevanz: 60%
 

MRT bei freier Atmung zeigte eine starke Korrelation mit der hyperpolarisierten 129Xe-MRT bei angehaltenem Atem in Bezug auf die VDP-Werte und leichte Unterschiede bei der Erkennung von VDs auf regionaler

Allgemeine Inhalte

​Soziale und Transkulturelle Psychiatrie & Psychotherapie

Relevanz: 60%
 

zu fördern. Aktuelle, belastbare Zahlen zur tatsächlichen Versorgungssituation und dem Inanspruchnahmeverhalten von Personen mit Migrationsgeschichte sind eine erforderliche Voraussetzung, um den derzeitigen [...] Sowjetunion in Österreich. Neuropsychiatrie, 32(2), 84-92. Forschungsprojekt 4 Der Einfluss des Nutzungsverhaltens sozialer Medien auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Geflüchteten am Beispiel [...] Gala Kachur Doktorandin galakornienko @ gmail.com Thema der Doktorarbeit: Der Einfluss des Nutzungsverhaltens sozialer Medien auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Geflüchtete am Beispiel

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 59%
 

zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in: Historische Anthropologie 11, (2003), 2, S. 224-239 „Jung und Alt auf Leben und Tod. Methoden der Verjüngung zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in: Peter Geimer (Hg.) [...] e. Stuttgart: Hirzel, 2006, S. 35-50 „’Firnisschichten auf verfaultem Holz’. Eine Geschichte des Alters zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in: Torsten Junge/Imke Schmincke (Hg.), Marginalisierte Körper. [...] and Medicine. Historical and Socio-Cultural Perspectives. Farnham: Ashgate, 2014, S. 23-41 „Jung und Alt auf Leben und Tod. Verjüngung zu Beginn des 20. Jahrhunderts”, in: Peter Geimer (Hg.), UnTot. Existenzen

Allgemeine Inhalte

2024

Relevanz: 59%
 

HERHEIT. Das Plakat finden Sie HIER Die Agenda der Tagung finden Sie HIER (Programmänderungen vorbehalten) Vorträge: (die Vorträge werden erst nach der Tagung Mitte/Ende Oktober hochgeladen) Tagungseröffnung

Allgemeine Inhalte

Preise

Relevanz: 59%
 

auch unser Ziel, dass wir diese Patienten in ruhigem Fahrwasser behandeln“ – Palliativversorgung älterer Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis: Eine qualitative Studie

  • «
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen