neben dem persönlichen Austausch auch gemeinsame Online-Vorträge zu aktuellen Themen wie neuen Behandlungsmethoden, TTF-Therapie und palliativer Versorgung. Die Gruppe möchte ein Ort sein, an dem sich Menschen [...] CCC-N wurde im November 2019 unter dem Leitmotiv „Präzision und Sorgfalt in Krebsforschung und -behandlung“ gemeinsam von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen [...] Dr. med. Ariyan Pirayesh hält einen Vortrag zum Thema „Aktuelle Trends in der mikrochirurgischen Behandlung von Hirntumoren“. Der Vortrag war trotz des parallelen Fußballspieles der Europameisterschaft 2024
Chaberny I.F., von Lengerke T (2022). Do task and item difficulty affect overestimation of one’s hand hygiene compliance? A cross‑sectional survey of physicians and nurses in surgical clinics of six hospitals [...] Schipper P, Stolz M , Krauth C, Chaberny IF, von Lengerke T (2021). Overconfidence regarding one's own hand hygiene compliance among physicians and nurses in surgery: results of the WACH trial's baseline survey [...] 2021,Hamburg von Lengerke T, Tomsic I, Hartlep I, Schipper P, Stolz M , Krauth C, Chaberny IF (2021). Hand hygiene compliance during surgical ward rounds after tailored interventions targeting infection prevention
(Lesebrille) notwendig. Computerassistierte Kataraktchirurgie Wir bieten Ihnen einen integrierten Behandlungsablauf für Ihre Kataraktoperation an. Bereits die biometrische Vermessung des Auges speichert wesentliche
09.2003: Dissertation: Abschluss der Promotionsarbeit mit „Sehr gut“. Publiziert unter: “The push-and-pull mechanism to scavenge redox-active transition metals: a novel concept in myocardial protection
Erstvorstellung über die eigentliche Operation bis hin zur Entlassung regelhaft durch eines unserer Behandlungsteams , sodass eine entsprechende Kontinuität gewahrt bleibt. Ist eine intensivstationäre Überwachung
unterstützt das ZSE Sie dann bei der weiteren Anbindung, Expertensuche, Diagnosefindung und/oder Behandlung. Damit Ihr Überweisungsersuchen erfolgreich ist, benötigen wir diverse medizinsiche Unterlagen
nschutzgesetz BDSG einzuhalten. Ihre Daten werden selbstverständlich geschützt und vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. 2. Zugriff auf Ihre erhobenen Daten haben nur Mitarbeiter:innen
konnte gezeigt werden, dass ca. 10% aller Nierenerkrankungen auf einer genetischen Mutation beruhen. Anhand der Histologie der Nierenbiopsie kann keine Aussage über die zugrundeliegende genetische Mutation
neben der klinischen Tätigkeit im Rahmen des vom BMBF geförderten „Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx)“ in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Britta Maecker-Kolhoff mitzuarbeiten
für ihn, die Forschung im Labor direkt mit klinischen Studien zu verknüpfen und Leukämiepatienten anhand genetischer Merkmale umfassend zu charakterisieren, um ihnen eine optimal angepasste Therapie zu