e mit dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum „Center for Inclusive Citizenship“ (CINC) der Leibniz Universität Hannover Spätestens in den
Verbesserung von Prognose, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität erreicht werden. Methoden Das Forschungsprojekt gliedert sich in 3 Arbeitsphasen: In der Vorbereitungs- und Entwicklungsphase wird der Bedarf
Praxis und Politik abgeleitet werden können. Förderung Dieses Projekt wird von dem COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) gefördert (Förderkennzeichen: 8LZF23). Die Projektlaufzeit beträgt 30
n beeinträchtigen können. Warum gibt es einen speziellen Krebstag? Ziel des Tages ist die Forschungsförderung, Krebsprävention, Verbesserung der Patientenversorgung, das Schaffen von Bewusstsein und die
schem Asthma bronchiale oder chronischer Bronchitis Seit 2005 in der MHH tätig. Aktuelle Forschungsschwerpunkte Die Erforschung von Pathomechanismen der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) an Einzelher
stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich von Professionalität und Interprofessionalität im Gesundheitswesen, ethischer
Dr. Robert Zweigerdt haben dafür nun mit der pharmazeutischen Firma Novo Nordisk A/S eine Forschungskooperation vereinbart. For more information click here . Publication in "Haematologica" The publication
Rauchfrei-Kursen: ☎ 0511 532 9190 oder per Mail: tabakentwoehnung @ mh-hannover.de Studien, Forschungsprojekte
en und Patient*innen in Versorgungssituationen zusammenwirken. Methode Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt durch ein qualitatives Studiendesign, um die individuellen Einstellungen und Erfahrungen [...] Primärversorgenden und Patient*innen in ihrer Komplexität subjektorientiert zu explorieren. Im Forschungsvorhaben werden zwei aufeinander bezogene qualitative Befragungsstudien mittels teilstandardisierter
Knochenstoffwechsel. Teilprojekte dieses Themenkomplexes werden durch ein Klaus-Georg-und-Sigrid-Hengstberger-Forschungsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) gefördert. Calcimimetika