erstellt werden (Abbildung 1), die detaillierte Information über Metaboliten-Verteilungen im Gehirn enthalten (Abbildung 2). Mit diesem wertvollen Werkzeug können wir ganz neue Aspekte in der Erforschung des
Moderne computergestützte Operationen mit intraoperativen Überwachungsverfahren erlauben eine funktionserhaltende Tumorresektion auch in eloquenten Gehirnarealen. Die Klinik für Neurochirurgie verfügt über
Cultural Differences An interdisciplinary European retreat for young scholars * * * 6.9.2022 Tier.Versuch.Alternative Vortragsabend mit Prof. Dr. Herwig Grimm und Dr. Kathrin Herrmann * * * 12.7.2022 Medizinisches
kommen die Partner ab dem 4ten Abenden dazu , um entsprechende Infos zu Schwangerschaft und Geburt zu erhalten, damit sie ihre Frauen besser verstehen und somit gut unter der Geburt unterstützen können. Dienstags
en/ueber-krebs/infothek/ Deutsche Gesellschaft für Lymphologie Alltagstipps für Patienten - Verhaltensregeln bei Arm-, Rumpf-, Bein- oder Genitallymphödem http://www.dglymph.de/medizinische-informatio
dieser Zellen für die genannten Anwendungsbereiche herauszuarbeiten und die in Forschung und Klinik erhaltenen Ergebnisse künftig aussagekräftiger, reproduzier- und vorhersagbarer zu gestalten. Dafür untersuchen
Myoepithelien umgeben ist. Zwischen diesen Myoepithelien sind luminal differenzierte Epithelzellen eingeschaltet. Meist sind Brustdrüsenläppchen betroffen. Die KS ist prinzipiell harmlos, weist jedoch morphologische
Diese Unterschiede zeigten sich insbesondere bei körperlichen Symptomen wie Zwanghaftigkeit im Verhalten, Unsicherheit, Ängstlichkeit und Aggressivität. Ein ablehnendes Körperbild hatte insbesondere bei
„Forums Junge Radiologie“, welche mit Unterstützung der Deutschen Röntgengesellschaft sämtliche Lerninhalte (digitale Seminare, Vorträge, eBooks, Reviews oder Fachartikel) entsprechend der Lernziele des
iter und optische Fallen, um präzise kinetische und mechanische Einblicke in Motorproteine zu erhalten. Förderung: German Research Foundation (DFG) Hochschulinterne Förderung (HilF, MHH) Fritz Thyssen