Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2428 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelle Mitteilungen

Relevanz: 73%
 

Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor Aktuelle Mitteilungen (c) Socha, Arek / Pixabay Umbenennung - wir sind jetzt das " Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor " Analysen nicht mehr im

Allgemeine Inhalte

Informationen für Studierende der MHH

Relevanz: 73%
 

- und Namensänderungen Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns immer Ihre aktuellen Kontaktdaten mitteilen. Wenn Sie Ihre Adresse bzw. Ihren Namen ändern, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren neuen Ko [...] Aufbau des Studiums (3) Der Abschluss Master of Science in Midwifery erfordert die erfolgreiche Teilnahme an einer ausreichenden Anzahl von Modulen wie in § 6 Absatz 4 beschrieben, sowie den erfolgreichen [...] Zusammenhang mit dem Studiengang zu besprechen. Wenn Sie an den Sitzungen und/oder Diskussionen teilnehmen möchten, sollten Sie auf dem Campus sein und idealerweise Deutsch sprechen. Bitte wenden Sie sich

Allgemeine Inhalte

AG Kowalski

Relevanz: 73%
 

Kardiomyopathie als möglichen Pathomechanismus. In vorangegangenen Arbeiten konnte in unserer Abteilung gezeigt werden, dass Kardiomyozyten eines Patienten bei der gleichen Calciumkonzentration stark [...] pluripotenten Stammzellen. Wir konnten zeigen, dass einzelne Kardiomyozyten stark unterschiedliche Anteile an mutierter zu Wildtyp-mRNA exprimieren. Darüber hinaus visualisieren wir aktive Transkriptionstellen [...] Pathomechanismus für Hypertrophe Kardiomyopathie In vorangegangenen Arbeiten konnte in unserer Abteilung gezeigt werden, dass Kardiomyozyten eines Patienten bei der gleichen Calciumkonzentration stark

Allgemeine Inhalte

Nachhaltige Ernährung

Relevanz: 73%
 

bestehende biologische Vielfalt erhalten und den Wasserverbrauch reduzieren. Ein entscheidender Vorteil der Ernährungstransformation wäre die Verringerung der Treibhausgasemission (Willett et al., 2019 [...] im Boden und Wasser gefährden (Umweltbundesamt, 2024). Die Nutztierhaltung hat auch indirekte nachteilige Umwelteinwirkungen: so führt der hohe Bedarf an Futtermitteln zu intensivem Ackerbau mit engen [...] Nährstoffe aus Futtermitteln von den Tieren selbst verbraucht oder ausgeschieden werden. Nur ein kleiner Teil wird in Milch, Eier oder Fleisch umgewandelt, was zu einem höheren Flächenbedarf im Vergleich zur

Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 73%
 

Menschen mit Multipler Sklerose und der Zusammenhang mit wahrgenommener sozialer Teilhabe. 3. Kongress der Teilhabeforschung – 22.09.2023 in Köln Fricke LM, Krüger K , Heidenreich F, Stahmann A, Brütt AL [...] Gesundheitsprogramms zur Krankheitsfrüherkennung bei Kindern und Jugendlichen: Determinanten der Teilnahme, Zufriedenheit, Barrieren und Verbesserungspotentiale. (Vortrag - 20. Deutscher Kongress für Ve [...] Stahmann A, Stahmeyer JT, Thiele A, Krauth C (2023). Non-Responder-Analyse der Eigenschaften der Teilnehmenden an einer Online-Befragung unter Multiple Sklerose Erkrankten der AOK Niedersachsen. Das Gesun

Allgemeine Inhalte

Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

Relevanz: 72%
 

finanziell, sondern auch ideell wirkt. Ein Herz für die Organspende "Neben dem Studium arbeite ich in Teilzeit an der MHH. Ohne das Stipendium müsste ich auf jeden Fall meine Stunden aufstocken und es bliebe [...] meiner Doktorarbeit widmen und mich hochschulpolitisch engagieren zu können.“ Ein Stipendium, drei Vorteile "Ein Deutschlandstipendium gibt uns Studierenden den nötigen Freiraum, um mit hochschulpolitischem [...] einplanen, damit sie in ihrer späteren Tätigkeit als Ärztin nicht eingeschränkt ist. Den wichtigsten Vorteil des Stipendiums sieht Sophie Hügel aber darin, ihrem ehrenamtlichen Engagement nachzugehen. Seit

Allgemeine Inhalte

Lydia Schrader

Relevanz: 72%
 

Jahrgang publizierte Abstracts Hartmann M, Meyer A, Schrader L , Seidel G, Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ [...] „KundiG“ (Klug und digital im Gesundheitswesen) fördert die digitale Gesundheitskompetenz der Teilnehmenden. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 760 - 760. doi:10.1055/s-0043-1770426 Schrader L , Bornemann

Allgemeine Inhalte

Hyperpolarisations-MRT

Relevanz: 72%
 

chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen als nützlich erwiesen, um die regionale Lungenfunktion zu beurteilen. Durch die gute Löslichkeit von Xenon im Lungengewebe und Blut besteht darüber hinaus die einzigartige [...] otonen besonders in fetthaltigem Gewebe sind solche Temperaturmessungen in konventioneller MRT teilweise fehleranfällig und ungenau. Die Resonanzfrequenz von Xenon-129 in fetthaltigem Gewebe ändert sich

Allgemeine Inhalte

Bewerbung 1. Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung

Relevanz: 72%
 

und Teilnahme am Test für medizinische Studiengänge (TMS) Ausbildung in Erster Hilfe Voraussetzung zur Anmeldung des 1. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung) Dreimonatiger Krankenpflegedienst – teilbar in

Allgemeine Inhalte

Intensivversorgung

Relevanz: 72%
 

Neurochirurgie vor allem postoperativ betreut. Überregional erfolgt eine Traumaversorgung von zum Teil komplex verletzten Patienten in einem interdisziplinärem Ansatz, dabei stehen alle gängigen diagnostischen [...] jederzeit zur Verfügung. Insbesondere Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma machen einen großen Teil dieser schwer verunfallten Patientengruppe aus. Patienten mit schwerer Infektion/Sepsis - Prävention

  • «
  • …
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen