h abschließen. Frühe Liebe namens Rheumatologie „Das Deutschlandstipendium hat mir den Rücken freigehalten und mich bestärkt mich neben dem Studium auch in anderen Bereichen zu engagieren. Dafür bin ich
Lebensverlängerung oder unzumutbare Belastung?“ DAFZ Fachtag Pflegeethik. Hofgeismar, 23.06.2010 „Inhalte und Methoden der Ethik-Fallberatung.“ Robert-Bosch-Krankenhaus. Stuttgart, 02.07.2010 „Einwilligung [...] Ausbildung im Umbruch. Hannover, 17.11.2007 „Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) – neue Inhalte, innovative Lehrformen.“ (mit: Stöckel, S. & Hirschberg, I.) GMA-Jahrestagung 2007, Ausbildung im [...] Hannover, 30.11.2005 „Wachkoma – idealtypische Entscheidungswege und Fallbesprechung.“ Fachtagung: Lebenserhaltende Maßnahmen beenden? Gesetzeslage, Rechtsprechung, medizinische Praxis. Ev. Akademie Loccum. Loccum
Psychotherapie? Sekundärdatenanalyse der Arbeitsunfähigkeitszeiten vor und nach ambulanter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie. Psychotherapie · Psychosomatik [...] Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S, Koch-Gießelmann
vertraglichen Vereinbarungen, damit Austauschstudierende ihren Fokus auf die Kernziele des Auslandsaufenthaltes lenke können. 3. Optimierung der Verwaltungsprozesse Es gilt, bestehende elektronische Sc
Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg Krauth C , Schwettmann L (2023). Verhaltensökonomie. In: Schwartz FW , Walter U , Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V , Dierks M-L [...] Stahmeyer JT, Krauth C (2023). Zielgruppenspezifische Optimierung von Lebensstilinterventionen zur Verhaltensänderung bei Nicht-Alkoholischer Steato-Hepatitis – Rationale und Design des Projektes OPTI-NASH. Das [...] digitalen Gesundheitsanwendungen berücksichtigt? Eine qualitative Studie zum hausärztlichen Verordnungsverhalten. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 757 - 757. doi:10.1055/s-0043-1770415 Qu Z , Krauth
teilnehmen möchten, schicken Sie gern eine Mail an MedizinundGeschlecht @ mh-hannover.de und Sie erhalten die Zugangsdaten für MSTeams, sowie die Tagesordnung. Wir laden alle Interessierten der MHH ein
werden. Im aktivierten Zustand werden beide Allele zufällig und unabhängig voneinander an- und ausgeschaltet. Durch single molecule RNA-Fluoreszenz in situ Hybridisierung (smRNA-FISH) an Gewebeschnitten
Lösungen sind Daten“, betonte er die Wichtigkeit des neuen Studiengangs. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Koordinatorin des Studiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft: Dr. Melina Celik
University of Kent in Canterbury; Forschungsthema: Untersuchungen zum temperaturabhängigen kinetischen Verhalten der schnellen und langsamen molekularen Motoren in Lösungen. 2004-2005 : Universitätsassistent,
Schulz-Stübner S, Chaberny IF, Lutze B. Psychologie der Händehygiene-Compliance: Von der Motivation zum Verhalten. Krankenh hyg up2date 2016; 11(2):135-150. von Schaewen M, Dorner M, Hueging K, Foquet L, Gerges