Niedersachsen unter der Telefonnummer +49 (0) 511 311 031 (bis 24.00 Uhr) erteilt. << zurück zur Patienteninformation
deshalb müssen wir uns erneut mit den Regeln des Infektionsschutzes beschäftigen. Wir bitten unsere Patient:innen und die Angehörigen in unseren Ambulanzen, der Tagesklinik und den Stationen um das Tragen
omen (KPS), ist diese blutbasierte und wenig invasive Form der Krebserkennung besonders für KPS-Patient:innen vielversprechend. Die Leitung des Liquid Biopsy Projektes liegt bei Prof. Dr. Christian Kratz
unsere Lehrangebote vorstellen. Unser übergeordnetes Ziel ist es, für jede Patientin und jeden Patienten die bestmögliche, auf die speziellen Bedürfnisse zugeschnittene Diagnostik und Behandlung anzubieten
verfügt über ein Datenschutzkonzept, sowie ein Ethikvotum und arbeitet mit einer breiten Patienteneinwilligung.
Information, Orientierungs- und Entscheidungshilfe für alle interessierten Personen, z.B. für Patienten und Patientinnen sowie Leistungserbringer insbesondere im Vorfeld einer Krankenhausbehandlung, Schaffung
B, Schipper E, Kreipe H, Lehmann U: Molecular Analysis of Circulating Free DNA from Lung Cancer Patients in Routine Laboratory Practice: A Cross-Platform Comparison of Three Different Molecular Methods [...] allows treatment monitoring and early identification of treatment failure to lenalidomide in MDS patients: results of the LE-MON-5 trial. Ann Hematol 2017; 96(6): 887-894 Bräsen JH , Khalifa A , Schmitz [...] shows a disproportionate decline of regulatory T cells in the liver and of IL-2 in the blood of patients undergoing therapy. PLoS One 2017; 12(7): e0181107 Dommaschk A, Ding N, Tort Tarres M, Bittersohl
führten wir mit diesen Viren Neutralisationstest mit polyklonalen Antikörpern von 101 HCV-positiven Patienten, die mit verschiedenen HCV-Varianten infiziert waren, durch (Abbildung 2). Diese Neutralisationsdaten [...] Antikörper (Bankwitz et al. Gut 2021). Darüber hinaus haben wir dieses Verfahren eingesetzt, um Patienten aufzufinden, die besonders gute Antikörper gegen das Virus bilden („elite neutralizers“) und um
Allgemeinen Klinischen Anästhesie wiederholt und vertieft. Hierzu gehören die präoperative Patientenevaluation, Kenntnisse von Einleitung, Führen und Ausleiten einer Allgemeinanästhesie wie der Indikationen [...] weiterer Unterrichtsbestandteil ist das Überbringen von schlechten Nachrichten. Dies wird mit Simulationspatienten*innen trainiert. Nach Möglichkeit wird die Durchführung einer Koniotomie und Thoraxdrainagenanlage
- 3. September 2011 Inhalt Kontinuierlich steigt die Zahl von Ärzt_innen, Pflegepersonal sowie Patient_innen, die einen Migrationshintergrund haben. Können Migrant_innen dazu beitragen den befürchteten [...] Tätigkeit definieren, damit wir unseren Beruf lange und ohne Burn-Out zum Wohle der Patientinnen und Patienten ausüben können. Christine Hidas ist Leiterin des Dialysezugangszentrums im Klinikum Darmstadt und