medizinischen Geräten, für die Übernahme von Operationskosten sowie für die Unterstützung bei Forschungsaufträgen Mittel zur Verfügung stellen. Seit Gründung des Vereins konnten wir in den ersten zehn Jahren
(Doctor rerum biologicarum humanarum, Dr. rer. biol. hum.) für wissenschaftliche Leistungen auf Forschungsgebieten im Rahmen der von ihr vertretenen Fächer. Alle notwendigen Informationen zum Dr. rer. biol
darauf hingewiesen, dass die ausgehändigten Proben und dazugehöriger Daten nur für den angegebenen Forschungs- und Verwendungszweck zur Verfügung gestellt werden. ohne Genehmigung der Biobank nicht an Dritte
Entwicklung verschiedener Zellkultur- und Organoid-Modelle für die translationale und personalisierte Forschung in der Medizin Online-Präsenz ORCID: 0000-0001-9715-1582 Ausgewählte Publikationen ZFP982 confers
an der Medizinischen Hochschule Hannover im Projekt „Moderne Arbeit – Gesunde Arbeit?“ der Forschungseinheit Medizinische Soziologie Arbeitsschwerpunkte Kognitives Altern Genderunterschiede in der psychischen
Bestellung von Zeitschriftenartikeln (Fernleihe) Formular zur Anmeldung von Promovierenden Forschungsdatenmanagement G GBV-Online Gebührenordnung Gesamtkatalog Hannoversche Bibliotheken Gesundheitsfachberufe
Copyright: Karin Kaiser/Stabsstelle Kommunikation/MHH Dekanate Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch Forschungsdekanin Professorin Dr. Meike Stiesch. Copyright: Hans&Jung Prof. Dr. med. Christian Mühlfeld Studiendekan
rasse 23 30625 Hannover Forschungsinteresse / Research Interests (see English version below) Forschungsinteresse Unsere Arbeitsgruppe hat sich auf die translationale Forschung mit dem Fokus auf die Mechanismen [...] phase proteins, like α1-antitrypsin, and their roles on health and disease. Forschungsprojekte / Research Projects Forschungsprojekte / Research Projects Studies in primary cell co-cultures and in biomaterials [...] Patienten mit dem schweren erblichen Alpha1-Antitrypsin-Mangel eingesetzt wird. Eines unserer Forschungsziele ist es, die Therapie mit Alpha1-Antitrypsin zu verbessern und die Behandlung von Patienten mit
zur Entwicklung von Alternativmethoden zu Tierversuchen werden in der AG Martin folgende Forschungsschwerpunkte adressiert: Reprogrammierung somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten [...] dlung der ausdifferenzierten, somatischen Zelle in einen pluripotenten Zustand führt. Im Forschungsschwerpunkt Reprogrammierung ist ein Ziel der AG Martin die Entwicklung klinisch anwendbarer Protokolle [...] werden. Diese Sammlung von iPS-Zellinien wird ständig erweitert und steht für verschiedenste Forschungsprojekte und insbesondere für Untersuchungen der Pathomechanismen von verschiedenen Erkrankungen zur
Dr. med. Tim Ripperger, Ph.D. in Molecular Medicine Dr. med. Simone Feurstein, StrucMed Unser Forschungsziel Unser Ziel ist es, Veränderungen im Genom zu identifizieren und deren Bedeutung im Hinblick auf [...] ermöglichen und stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Heilung von Patienten dar. Forschungsschwerpunkte: Tumorprädisposition: „Regulatory Variants in Hereditary Breast and Ovarian Cancer“ In Familien [...] genomischen Rearrangements im Hinblick auf die Immunantwort untersuchen. https://www.resist-cluster.de/forschung/projektbereich-a-gene/projekt-a2/ Tumorgenetik: „Optical Genome mapping to detect structural genomic