Spangenberg) klinisch ebenfalls erforscht. Weiterhin beschäftigt sich diese Arbeitsgruppe mit der Differenzialdiagnose von Lip- und Lymphödemen sowie mit den Wirkungen mehrfacher rekonstruktiver Maßnahmen (su
hohe Körpertemperatur. Unbehandelt führt die MH in ca. 80% der Fälle zum Tode. Wie kann man die Diagnose sichern? Nach einem Zwischenfall mit Maligner Hyperthermie: Was sind die nächsten Schritte? Welche
erheblichem Umfang auf Therapiefehler seitens des Primärtherapeuten sowie auch durch eine Diagnoseverschleppung auf der Seite des Patienten zurückzuführen sind. Vor diesem Hintergrund wurden von deutschen
mit, wenn Sie sich das erste Mal bei uns vorstellen: neurologische Vorberichte, aus denen die Diagnosestellung und die Ergebnisse bereits erfolgter Untersuchungen hervorgehen zerebrale Bildgebung in digitaler
Kinderonkologische Station 64 Hier werden jährlich ca. 100 Kinder mit der Diagnose „Krebs“ aufgenommen. Das spezialisierte Team behandelt alle Krebserkrankungen des Kindesalters. Die größte Gruppe sind
ierte Transplantpathologie: Untersuchung von Diskrepanzen zwischen klinischen und postmortalen Diagnosen. Petker, Larissa (M.Sc. Biomedizin): Nachweis von Homologer Rekombinationsdefizienz (HRD) und M [...] Julia (Dr. med.): Untersuchungen zur Bedeutung einer Mutation im Calreticulin-Gen für die Differentialdiagnose und Prognose von Patienten mit einer Myeloproliferativen Neoplasie (MPN) Vogtmann, Julia (B [...] biopsies after laser microdissection Springmeyer, Natascha (Dr. med.): Diskrepanz zwischen klinischer Diagnose und Obduktionsbefund bei perioperativen Todesfällen an der Medizinischen Hochschule Hannover vor
Angehörige und Betroffene. Wir sind ansprechbar für... Patienten mit gesicherter fachärztlicher Diagnose niedergelassene Ärzte und Psychologen die Patienten vermitteln wollen Angehörige , die bei ihren
Wir freuen uns auf Sie! Die Info-Reihe Krebs Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Wir freuen uns auf Sie! Die Info-Reihe Krebs Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Fragestellungen ausgerichteten Routinelabor des Kinderzentrums gibt es ein eigenes Forschungs- und Spezialdiagnoselabor. Schwerpunkte der ambulanten und stationären Patientenversorgung Neben der Betreuung der