Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach modellstudiengang medizin aufbau. Es wurden 287 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spieloase

Relevanz: 46%
 

möchten durch unsere Arbeit... eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, als Gesprächspartner freundschaftlich zur Seite stehen, bei medizinischen Maßnahmen eine tröstende und unterstützende Begleitung sind [...] Die Spieloase Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Die Spieloase in der Kinderklinik (Copyright: Spieloase / MHH) Die pädagogische Betreuung in der MHH - Kinderklinik wird von vier Erzieherinnen

Allgemeine Inhalte

Heike Saßmann

Relevanz: 46%
 

Lernprogramm) Trainerin Lehre seit 2006 Vorlesungen, Seminare und Praktika (Medizinische Hochschule Hannover, Modellstudiengang Medizin HannibaL): Modul 101: Propädeutikum (Schmerzerleben; psychologische Aspekte [...] rin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie der MHH bis 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie der MHH; Projekt „Der Einfluss [...] 1996 Bezugstherapeutin in der Deister-Weser-Klinik Bad Münder, Klinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Ausbildung seit 2020 Fachpsychologin DDG 2001 Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit dem

Allgemeine Inhalte

Combined meeting of the ESGCT, GSZ, DG-GT, ISCT and SCCGR

Relevanz: 46%
 

(ISCT)“ mit den Themenschwerpunkten Gentherapie, Zelltherapie, Stammzellbiologie und Regenerative Medizin wird von den o. g. vier Gesellschaften zusammen mit dem Exzellenzcluster REBIRTH gestaltet und findet [...] diesem Bereich tätige deutsche Wissenschaftler dienen und eine bessere Vernetzung sowie evtl. den Aufbau eines nationalen Registers zum Ziel haben. Der Workshop wird am 25.11.09 stattfinden. Um die Zahl

Allgemeine Inhalte

Aufbau und Ziele des Studiengangs

Relevanz: 46%
 

auch Inhalte der klinischen Medizin, schlägt damit die Brücke zwischen biologischen Grundlagenfächern und Klinik und ermöglicht ein tieferes Verständnis für die medizinische Relevanz wissenschaftlicher [...] Verantwortung in der Biomedizin mit den drei Modulteilen Gentechnische Sicherheit, Versuchstierkunde (in diesen beiden Fächern werden Umgangsgenehmigungen erworben) und Biomedizinische Ethik (2. Semester [...] Aufbau des Studiengangs Der Master-Studiengang basiert im Kern auf den drei Säulen Zell- und Molekularbiologie , Infektionsbiologie und Pathophysiologie/Pharmakologie : Die Säule Zell- und Molekularbiologie

Allgemeine Inhalte

Über uns

Relevanz: 46%
 

eine Zweitmeinung einholen. An der MHH werden alle Krebserkrankungen behandelt. Forschende in der Krebsmedizin finden im CCC verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten und Service-Plattformen, um hochrangige [...] lung der vorangegangenen onkologischen Aktivitäten in Krankenversorgung und Forschung hat die Medizinische Hochschule Hannover im Jahr 2019 das Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover gegründet. Wichtige [...] im Jahre 1978, profilbildende Bedeutung der ambulanten und stationären Krankenversorgung in der Krebsmedizin mit hohen Versorgungsanteilen und überregionaler Bedeutung, eine leistungsfähige Forschungsin

Allgemeine Inhalte

Ricarda Brender

Relevanz: 46%
 

für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover 2018 – 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssys [...] ung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment 2017 – 2018 Studentische Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und G [...] orschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment 2016 – 2017 Praxissemester, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesun

Allgemeine Inhalte

Dr. Juliane Tetzlaff

Relevanz: 46%
 

Analysen Gesundheitliche Ungleichheit Lehre Modellstudiengang Medizin: Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin (2. Studienjahr) Modellstudiengang Medizin: Kleingruppen im Rahmen des Propädeutikums [...] Studiums wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Rostock seit 10/2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie im Projekt „Morbiditätskompression“

Allgemeine Inhalte

Programm

Relevanz: 46%
 

Vorträge auf Tagungen, Vorbereitung und Supervision Übersicht Aufbau des Promotionsprogramms Abschluss Die Studierenden werden an der Medizinischen Hochschule Hannover immatrikuliert, sie erwerben mit der Teilnahme [...] Promotionsphase über drei Jahre Die Seminare und Methodenwerkstätten finden in der Regel in der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Für die Seminare, Methodenwerkstätten und allen weiteren Veranstaltungen

Allgemeine Inhalte

Datenschutz

Relevanz: 46%
 

Herzlich willkommen auf der Seite des Datenschutzes der Medizinischen Hochschule Hannover Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist ein zentraler Bestandteil für die tägliche Aufgabenerfüllung. [...] vorantreibt. Zu seinen Aufgaben gehören auch: Zentraler Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS) Erstellung von Dokumentationen zum Datenschutz (z.B. ein [...] Abteilungen zusammen.​ Für ihr Anliegen zum Thema Datenschutz an der MHH, wenden Sie sich an: Medizinische Hochschule Hannover OE 0007 - Joachim Barke Behördlicher Datenschutzbeauftragter Carl-Neuberg-Straße

Allgemeine Inhalte

Strukturierte Promotionen

Relevanz: 46%
 

als erstes deutsches Universitätsklinkum ein strukturiertes Promotionsprogramm für Human- und Zahnmedizin ein. Die HBRS hat ihr Portfolio ständig erweitert und den Bedürfnissen angepasst. Aktuell werden [...] Spezialisierung der verschiedenen Programme auf unterschiedliche Forschungsbereiche fördern den ersten Aufbau von Netzwerken. Alle Programme verbinden die Arbeit an einem exzellenten Forschungsprojekt in he [...] h verbesserten fachlichen Ausbildung. Damit stellen die Programme den idealen Einstieg in die medizinische Forschung dar. Es besteht außerdem die Möglichkeit, außerhalb von strukturierten Programmen die

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen