Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach nerve. Es wurden 232 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Maximilian Lenz

Relevanz: 52%
 

translationalen Forschungsansätzen Elektrophysiologische und mikroskopische Untersuchung einzelner Nervenzellen in neokortikalen Schnittpräparationen neurochirurgischer Resektate des menschlichen Gehirns E

Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 51%
 

können das für Nebenwirkungen sein? Das kann von Muskelzittern, Gangstörungen und Muskel- oder Nervenentzündungen bis hin zu einer schweren Enzephalitis, also einer Entzündung des Gehirns reichen. Wie die [...] Zusätzlich haben viele PatientInnen Entzündungen in den Gelenken, seltener in inneren Organen, dem Nervensystem und auch Gefäßen. Und Sie untersuchen nun PatientInnen mit Sjögren-Syndrom mit Blick auf Athe

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2015

Relevanz: 50%
 

Die Spanne reichte vom Gehirn über die Sinnesorgane, den Bewegungsapparat, Herz und Lunge, das Nervensystem, die regenerative Medizin bis hin zur Sportmedizin. Siehe auch Bericht in der MHH Info (Quelle:

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 49%
 

2019;10:23. DOI Preise 2019: Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Psychotherapie European Psychiatric Association Deutsche Gesellschaft Psychotraumatologie [...] (2017) Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (2019) Publikationen: Pubmed Flora Caldarone, M.Sc. Doktorandin (Dr. hum. biol.) caldarone.flora

Allgemeine Inhalte

H4A - AG Auditorische Prothetik

Relevanz: 49%
 

W. Nogueira, G. Ashida, Development of a parametric model of the electrically stimulated auditory nerve , Lecture Notes in Applied and Computational Mechanics, Springer Verlag, 84: 349-362. 2016 W. Nogueira [...] Büchner, Development and Application of a Personalized Model of the Electrically Stimulated Auditory Nerve, 47. Jahrestagung Der Deutschen Gesellschaft für Medizinphysik, Würzburg, .7-10 September, 2016. W [...] A. Büchner, G. Ashida, W. Würfel, Development of a Model of the Electrically Stimulated Auditory Nerve, International Conference on Biomedical Technology, Hannover, October 2015. B. Krüger, A. Büchner

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft

Relevanz: 49%
 

Verlust des Atemreflexes. Einige dieser Symptome deuten darauf hin, dass Neuronen des peripheren Nervensystems in COVID-19 betroffen sind. Die Bedeutung der angeborenen Immunabwehr in Neuronen gegen SARS-CoV-2

Allgemeine Inhalte

Lara Z.

Relevanz: 49%
 

die Schule und den Kindergarten, isolierten wir uns weiter im Haus Schutzengel. Nach ein paar nervenaufreibenden Monaten, in denen wir immer noch kaum verarbeiten konnten, was passiert ist, war es am 1.Mai

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Dissertationen

Relevanz: 49%
 

Pathologe Ernst Neumann und seine Forschung auf dem Gebiet der Degeneration und Regeneration peripherer Nerven nach Kontinuitätstrennung. Hilmer, Marion (Dr. med.): Max Kappis (1881-1938) – Das Leben und Werk

Allgemeine Inhalte

Urogynäkologie / Norddeutsches Beckenbodenzentrum

Relevanz: 49%
 

Beckenbodenbindegewebes, Geburten welche Beckenbodenschwäche bedingen, Traumata mit Muskel-/ Nervenverletzungen durch übermäßige Dehnung/Kompression (z.B. Zangengeburt), Alter durch Östrogenspiegelsenkungen

Allgemeine Inhalte

Unser Team

Relevanz: 47%
 

medizin, Hannover Berufliche Tätigkeit 4/2010 - 9/2011 Gesundheits- und Krankenpflegerin, Privat-Nerven-Klinik Dr. med. K. Fontheim, sozialtherapeutische Station für Patienten mit Erkrankungen aus dem

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen