Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach studierende. Es wurden 672 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotionsmöglichkeiten und Fast Track

Relevanz: 90%
 

Lehrplan wie Forschungs- und Medizinethik, wissenschaftliches Schreiben und Präsentation. Die Studierenden schließen ihre Ausbildung mit dem Grad eines PhD (Doctor of Philosophy) oder Dr. rer. nat. ab [...] Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten Tätigkeitsbereichen. Fast Track Für Studierende mit hervorragenden Leistungen in den ersten drei Semestern gibt es auch im Master-Studiengang Biochemie [...] Verfahrens Die ersten drei Semester des viersemestrigen Masterprogramms werden regulär studiert. Studierende mit einem hervorragenden Modulnotendurchschnitt (Grenzwert wird jährlich festgelegt) können auf

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 01.07.2023

Relevanz: 90%
 

Hochschule Hannover. Absolventin Annika Kreitlow lobte das Engagement und den Zusammenhalt der MHH-Studierenden. © Daniela Venzke Im Mittelpunkt des Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover steht [...] medizinischen Wissens und die Vorbereitung auf den ärztlichen Beruf. Fast ebenso wichtig ist für die Studierenden aber das, was neben Vorlesungen, Praktika und Übungen passiert. „Wenn ich mir eine Sache herauspicken [...] Professorin Sandra Steffens für die Entwicklung des digitalen Organisationstools UAPP, mit dem Studierende zeitnah zu interessanten Untersuchungs- und Behandlungssituationen, die sich im Klinikalltag oft

Allgemeine Inhalte

Körperspende

Relevanz: 90%
 

e in der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Gedenkfeier wird von den Studierenden-Pastoren mit den Studierenden gestaltet. Auch die Angehörigen sind zu dieser Dank- und Gedenkfeier herzlich [...] Leichnam erst nach etwa einem halben Jahr für den Anatomiekurs oder für die Forschung verwendbar. Die Studierenden präparieren während des Anatomiekurses den Leichnam in vielen Schritten. Wird mein Körper beerdigt [...] Leichnams. Beisetzung einschl. Friedhofsgebühren (Nutzungsrecht und Pflege). Dank- und Gedenkfeier der Studierenden Zum Dank und Gedenken an die Körperspender findet jedes Jahr im Anschluss an den Präparierkurs

Allgemeine Inhalte

Für Studierende

Relevanz: 90%
 

Für Studierende Liebe Studierende, herzlich willkommen auf den Lehrseiten des Zentrums Innere Medizin. Während des Studiums können Sie vielfältig mit uns in Kontakt kommen. Wählen Sie aus den folgenden [...] – Teil II (MSE_P_508) - Differentialdiagnose und –therapie, Blockpraktikum MHH (Einteilung der Studierenden für das Blockpraktikum MHH erfolgt durch Frau Boße (Zentrumssekretariat). Ausführliche Informationen [...] diese auch realisiert werden. FAQs zum PJ im ZIM . PJ-Einsatzbereiche im ZIM Praktisches Jahr Studierende nachhaltig fördern Deutsches Ärzteblatt | Jg. 117 | Heft 42 | 16. Oktober 2020 www.aerzteblatt

Allgemeine Inhalte

Curriculumentwicklung, NKLM

Relevanz: 90%
 

können; anderseits sollen sie die molekularen Mechanismen und Ursachen von Erkrankungen kennen. Die Studierenden sollen von Beginn der Ausbildung an den ärztlichen Beruf erleben und integriert in den Klinikalltag [...] systematischen Überblick über alle Informationen, die das Studium betreffen. Auf die Weise gibt es den Studierenden eine Orientierung, welche Erwartungen das Fach bzw. das Studium an sie stellt. Darüber hinaus [...] Veränderungen oder Weiterentwicklungen des Curriculums werden in der Regel in Zusammenarbeit mit den Studierenden, den Lehrenden und dem Studiendekanat in der Studienkommission vorgestellt und diskutiert. Ja

Allgemeine Inhalte

Innovatives Lehrprojekt

Relevanz: 90%
 

Land fördert innovatives Lehrprojekt MHH bildet erstmals Studierende der Medizin in Wissens- und Technologietransfer aus und erhält 50.000 Euro für ein neues Wahlfach Erfolg für die Lehre an der MHH: Bei [...] Geschäftsideen, Transferprozessen und -strategien in das Medizinstudium ein und soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung [...] Therapie in das Gesundheitssystem einbringen zu können. „Wir haben bereits Forscher:innen sowie Studierenden der Lebenswissenschaften in Wissens- und Technologietransfer ausgebildet und möchten jetzt als

Allgemeine Inhalte

Laskowski Schwerpunkt

Relevanz: 90%
 

Diversität bei Essstörungen, Arbeitsbezogene psychische Erkrankungen, Psychokardiologie, Studierendengesundheit Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten : Seit 2021 H-Work Multilevel Interventions to [...] (2020/21) – „Fit im Studium“ ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit; Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (2020–2021); 01/18 [...] 2020 – 2021 FIT im Studium Ein longitidunales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit (Medizinische Hochschule Hannover, Förderung: Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation

Allgemeine Inhalte

FIT im Studium

Relevanz: 89%
 

FIT im Studium Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Hintergrund Studien mit Ärztinnen und Ärzten zeigen, dass die Prävalenz für psychische Erkrankungen [...] geschärft werden. Ziel FIT im Studium zielt darauf ab, die mentale und physische Gesundheit von Medizinstudierenden an der MHH zu verbessern. So sollen gesundheitsbewusstere, zufriedenere und resilientere A [...] ärztlichen Berufs optimal begegnen können. Hierzu sollen Lehrveranstaltungen mit Bezug zum Thema Studierendengesundheit identifiziert und vernetzt werden. Die Lehrveranstaltungen sollen früh im Studium einsetzen

Allgemeine Inhalte

Projekt FIT im Studium

Relevanz: 89%
 

FIT im Studium Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Copyright: Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund Studien mit Ärztinnen und Ärzten zeigen [...] geschärft werden. Ziel FIT im Studium zielt darauf ab, die mentale und physische Gesundheit von Medizinstudierenden an der MHH zu verbessern. So sollen gesundheitsbewusstere und resilientere Absolvent*innen [...] ärztlichen Berufs optimal begegnen können. Hierzu sollen Lehrveranstaltungen mit Bezug zum Thema Studierendengesundheit identifiziert und vernetzt werden. Die Lehrveranstaltungen sollen früh im Studium einsetzen

Allgemeine Inhalte

wahlfach

Relevanz: 89%
 

für das a ktuelle Studienjahr gültig. Studierende, die bereits ein Wahlfach absolviert haben und ein weiteres Wahlfach absolvieren möchten oder Erasmus-Studierende sind, melden sich direkt bei studiendekanat [...] Wahlfach I abzuleisten. Die Leistungen im Wahlfach werden benotet. Ein Wahlfach I muss von allen Studierenden belegt werden. Der Zeitpunkt ist innerhalb der ersten beiden Studienjahre frei wählbar. Empfohlen

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen