Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1919 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Polytrauma

Relevanz: 51%
 

und schnellere Heilung und Wiedereingliederung unserer Patienten in ihr altes Leben. Da die Forschungsthemen in dieser AG sehr vielfältig sind, finden Sie folgend eine Übersicht der Publikationen der AG

Allgemeine Inhalte

Datenschutz Instagram

Relevanz: 51%
 

unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um Sie über medizinische und Forschungsthemen aus unserer Universitätsklinik zu informieren, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und mit Ihnen

Allgemeine Inhalte

Karin Drixler

Relevanz: 51%
 

Gesundheitspädagogik mit dem Schwerpunkt evidenzbasierte (digitale) Gesundheitsinformationen. Ihre Forschungsthemen sind: Assessment und Fragebogenanalyse, (digitale) Gesundheitskompetenz sowie webbasierte G

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Publikationen

Relevanz: 51%
 

AEM 2017: Gute Medizin. Beitrag der Ethik zur Diskussion über Qualität in Patientenversorgung und Forschung . Tagungsbericht. In: Ethik in der Medizin , 30:75-78 Januar 2018 Neitzke G (2018): Betreuer im

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-REBIRTH-aktiv

Relevanz: 51%
 

werden. REBIRTH active ist so integraler Bestandteil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten, tele-medizinischen Nachsorgeprojektes nach Nieren-Transplantation „NTx 360

Allgemeine Inhalte

CTC-EFF

Relevanz: 51%
 

Funk D, Schreiber V, / Marius Harring M (Hrsg.). Sorgen und Ängste von Kindern – Zugänge, Forschungsergebnisse und -perspektiven. Juventa: Weinheim Birgel V , Röding D , Walter U (2024). Community Capacity

Allgemeine Inhalte

Leonard Oppermann

Relevanz: 51%
 

Arbeitsbereich Sport- und Gesundheitssoziologie sowie an der Hochschuldidaktik im Projekt Forschungsorientiertes Lehren und Lernen tätig. Thema der Promotion Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheit

Allgemeine Inhalte

Doris Steinemann

Relevanz: 51%
 

und Mutter von zwei Söhnen. 2001 - 2015 Projektleitung exponierter Drittmittel-geförderter Forschungsprojekte: DFG Excellenzcluster REBIRTH Unit 9.6 Genomic Profiling: Genomische Charakterisierung von

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt

Relevanz: 51%
 

sen stellt einen weiteren Schwerpunkt der Arbeitsgruppe dar. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Forschung liegen auf dem Gebiet des kardiovaskulären Risikos insbesondere nach Nierentransplantation, der

Allgemeine Inhalte

Dr. Gabriele Seidel

Relevanz: 50%
 

Rahmen des Forschungsprojektes „Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Deutschland – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven (SHILD)“ Struktur- und Bedarfsanalyse im Rahmen des Forschungsprojektes „Gesundhe [...] Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Päd. Gabriele Seidel Leiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-8456 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Seidel.Gabriele [...] Patientenberatung und -information Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2024: Leiterin des Forschungsschwerpunkts Patientenorientierung und Gesundheitsbildung 2007: Promotion zum Doktor biol. hum, Medizinische

  • «
  • …
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen