Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Human. Es wurden 921 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. rer. nat. Fabian Gather

Relevanz: 82%
 

2122467120 A specific, non-immune system-related isoform of the human inducible nitric oxide synthase is expressed during differentiation of human stem cells into various cell types. Gather F, Ihrig-Biedert [...] Gather F, Vogel T (2022) Int J Mol Sci. 23(2):954. https//doi.org/10.3390/ijms23020954 Regulation of human inducible nitric oxide synthase expression by an upstream open reading frame. Gather F, Schmitz K

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD

Relevanz: 82%
 

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD studierte Humanmedizin in Leipzig, München, Sydney, Mendoza und Amsterdam und hat einen PhD in molekularer Medizin. Seit 2006 erfolgte ihre kinderärztliche Ausbildung [...] Gesellschaft für Pneumologie (DGP) geehrt. Nach ihrer medizinischen Doktorarbeit im Bereich der Humangenetik erlangte sie 2014 ihren PhD in molekularer Medizin (Hannover Biomedical Research School, HBSRS)

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD

Relevanz: 82%
 

Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD studierte Humanmedizin in Leipzig, München, Sydney, Mendoza und Amsterdam und hat einen PhD in molekularer Medizin. Seit 2006 erfolgte ihre kinderärztliche Ausbildung [...] Gesellschaft für Pneumologie (DGP) geehrt. Nach ihrer medizinischen Doktorarbeit im Bereich der Humangenetik erlangte sie 2014 ihren PhD in molekularer Medizin (Hannover Biomedical Research School, HBSRS)

Allgemeine Inhalte

Hadamitzky, Christoph

Relevanz: 82%
 

Vitae Hochschulbildung 2006 – 2012 Studium der Humanmedizin, Medizinische Hochschule Hannover Promotion 2020 Das Lidocainderivat QX-314 permeiert die humane Isoform von TRPV1 und vermittelt eine Inhibition

Allgemeine Inhalte

Wahlfach I: Biologie / Genetik

Relevanz: 82%
 

Hämatologie, OE 6960, Tel.: 532-5170, schambach.axel @ mh-hannover.de Zuordnung zum Studiengang Humanmedizin Eingangsvoraussetzungen Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum Biologie für Mediziner Studienlei [...] Grundlage der Seminare werden bereitgestellt) Basiswerke : 1. Tom Strachan, Andrew P. Read, Molekulare Humangenetik, Elsevier Spektrum Akademischer Verlag, 2004 2. Passarge E, Taschenatlas der Genetik. Stuttgart:

Allgemeine Inhalte

Selektivvertrag NAMSE

Relevanz: 82%
 

für eine genomweite Diagnostik überprüft. Nach erfolgter genetischer Analyse am Institut für Humangenetik werden die Ergebnisse im Kontext des klinischen Phänotyps am ZSE interdisziplinär diskutiert und [...] SAP Fachkonferenz Anleitung Aufnahme IV Ansprechpartner Dr. med. Tim Ripperger, PhD Institut für Humangenetik, MHH ripperger.tim @ mh-hannover.de Tel: 0511 – 532 1984 2

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 82%
 

Flörkemeier, T.*, Hoffmann, A.* # (2020) : Heparin Anticoagulant for Human Bone Marrow Does Not Influence In Vitro Performance of Human Mesenchymal Stromal Cells. Cells;9(7):E1580 Winkel, A., Jaimes, Y. [...] aussagekräftiger, reproduzier- und vorhersagbarer zu gestalten. Dafür untersuchen wir die Funktion hu­maner mesen­chymaler Stammzel­len unter normalen und entzünd­li­chen Bedin­gun­gen und erarbeiten neuartige [...] Sustained release of TGF-β3 from polysaccharide nanoparticles induces chondrogenic differentiation of human mesenchymal stromal cells. Colloids Surf B Biointerfaces;189:110843 Roger, Y., Burmeister, L., Hamm

Allgemeine Inhalte

Regenerative Medicine

Relevanz: 82%
 

2018;9(1):1669-1684. doi: 10.1080/21505594.2018.1535785. Human Teratoma-Derived Hematopoiesis Is a Highly Polyclonal Process Supported by Human Umbilical Vein Endothelial Cells. Philipp F, Selich A, Rothe [...] doi: 10.1016/j.scr.2020.101744. Epub 2020 Mar 25. Targeted Integration of Inducible Caspase-9 in Human iPSCs Allows Efficient in vitro Clearance of iPSCs and iPSC-Macrophages Alexandra Lipus, Ewa Janosz [...] 31 August 2020 Sec. Stem Cell Research Volume 8 - 2020 | https://doi.org/10.3389/fcell.2020.00869 Human STAT1 gain-of-function iPSC line from a patient suffering from chronic mucocutaneous candidiasis Kathrin

Allgemeine Inhalte

Frau Pia Kruse

Relevanz: 82%
 

e, MHH Studium und akademische Ausbildung 2023 Approbation als Ärztin 2016 – 2023 Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wissenschaftlicher Werdegang seit 2024 Arbeitsgrup [...] Clinical parameters affect the structure and function of superficial pyramidal neurons in the adult human neocortex. Lenz, M., Kruse, P., Eichler, A., Straehle, J., Hemeling, H., Stöhr, P., Beck, J., & Vlachos [...] ELife, 10. https://doi.org/10.7554/eLife.71983 All-trans retinoic acid induces synaptic plasticity in human cortical neurons. Lenz, M., Kruse, P., Eichler, A., Straehle, J., Beck, J., Deller, T., & Vlachos

Allgemeine Inhalte

Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Relevanz: 82%
 

biowissenschaftlichen Studiengang sowie an Absolventinnen und Absolventen eines Veterinär- oder Humanmedizinstudiums . Derzeit stehen 20 Studienplätze in jedem Studienjahr zur Verfügung, die über ein hochsc [...] Biochemie, Molekularbiologie oder Pharmazie) oder abgeschlossenes Studium der Veterinär- oder Humanmedizin wenn der Abschluss noch nicht erreicht ist(*): mindestens 150 von 180 LP (bzw. 180 von 210 LP) [...] bachelor's degree (e.g. biology, biochemistry, biomedicine), as well as graduates of veterinary or human medicine programs. Currently, 20 study places are available in each academic year, which are allocated

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen