gt. Diese Einschränkungen beziehen sich auf basale Aktivitäten des Lebens (ADL), wie eigenständig Essen zu können, und auf instrumentelle Aktivitäten des Lebens (IADL), wie eigenständig einkaufen gehen [...] Wissenschaft und Kultur Moderne Arbeit - Gesunde Arbeit? Wandel der arbeitsbezogenen körperlichen Aktivität als Erklärungsfaktor der physischen und psychischen Morbiditätsentwicklung (Projektleitung: Dr. [...] Rahmen des Projektes Subjektive Gesundheit und Beeinträchtigungen Hintergrund Im Rahmen der Forschungsaktivitäten werden auch Zeittrends bezüglich subjektiver Gesundheitsindikatoren untersucht. Sie erfassen
sschema mit passiver und aktiver Physiotherapie. Ab der 6. Woche wird die Bewegung der Schulter in der Regel freigegeben. Nach ca. 3 bis 5 Monaten ist das Niveau der Aktivität wie vor dem Unfall wieder [...] hierbei regelmäßig auf Kongressen und in Zeitschriften veröffentlicht und diskutiert. Als Teil des Lehrkörpers der MHH werden wesentliche Aspekte und Neuerungen im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie [...] therapiert werden kann (Neer 1960, Rowe 1968). Bei den dislozierten Frakturen und insbesondere sportlich aktiven Patienten ist die operative Therapie jedoch vorzuziehen. Operativ Die Operation kann bei starker
lied für Forschung und Lehre (PM1) und Prof. Dr. med. Christoph Schindler - MHH - CRC Core Facility und Professur Frühe Klinische Studien und Arzneiforschung Weitere Aktivitäten HiGHmed - Konsortium für [...] Patienten-, Erreger- und Bewegungsdaten miteinander und stellen sie als Prozesse dar. Über ein interaktives Dashboard können wir Kontaktnetzwerke visualisieren, die Patientenhistorie mit Kreuzungspunkten [...] Koch-Institut (RKI), am Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung (HZI) und der Industrie. Die interaktive Darstellung wird von Forschern der TU Darmstadt entwickelt. „Dass die Anpassung des Systems innerhalb
-information Neue Medien Selbsthilfegruppen Selbstmanagement bei chronischer Erkrankung Werdegang Lehre zur Arzthelferin, berufliche Tätigkeit in der ambulanten und stationären Versorgung Studium Pädagogik [...] – Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven (SHILD)“ INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit [...] Migrationshintergrund Mobile Care Backup (MoCaB) – Verlässliche Unterstützung für pflegende Angehörige Lehre Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) (M.Sc. PH) Einführung in
patientenzentrierte Kommunikation das Vertrauen der Patient:innen in die Behandlung fördert und ihre aktive Teilhabe unterstützt“, sagt Lisa Felgendreff, M.Sc., vom Institut für Journalistik und Kommunika [...] s.t.fand die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Moritz Schmelzle in Hörsaal A, Vorklinisches Lehrgebäude (J2) statt. Titel der Antrittsvorlesung: „ Inkrementelle und disruptive Innovationen in der Chirurgie
nicht-interventionellen Studien (NIS). Bei interventionellen Studien erhalten die Studienteilnehmer eine aktive Form der Behandlung, also eine im Voraus gezielt geplante Maßnahme. Dies kann z.B. die Behandlung [...] Schließlich braucht es die Genehmigung durch die zuständige Bundesoberbehörde (BfArM oder Paul-Ehrlich-Institut), um neue Therapien bei allen Erkrankten in der Regelversorgung einsetzen zu dürfen. Die lokalen [...] den jeweils aktuellen Standards anbieten. Ohne Einwilligung ist die Durchführung jeglicher Studienaktivitäten durch das Studienpersonal untersagt. Ablauf für den Patienten Klinische Studien werden meist
Unsere Veranstaltung wird erneut in einem Hybrid-Format stattfinden, also vor Ort im Hörsaal R Im Lehrgebäude J6 der MHH sowie mit der Option zur Online-Teilnahme , um einem möglichst breiten Kreis von In [...] Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und drei Themenvorträge standen auf dem Programm: „Lehre und Digitalisierung“ von Prof. Dr. Moritz Schmelzle, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- [...] Thema Stoma. Neben der Vermittlung von Expertenwissen war unser Hauptziel dieser Workshops der interaktive Austausch zwischen Patientinnen und Patienten, die an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung
engagiert sich nicht nur in der Patientenversorgung, sondern widmet sich auch in besonderer Weise der Lehre und der Forschung. Zahlreiche Forschungsgruppen erarbeiten neue Erkenntnisse in der Grundlagen- und [...] prädiktiv und präventiv zu personalisieren, um somit die aktuellen Hürden der antidepressiven Behandlung aktiv anzugehen. Projektpartner : Unikliniken in Kiel, Greifswald, Frankfurt und Würzburg, Frauenhofer ITEM [...] ngen durch Verbesserungen der interpersonellen Probleme bei CBASP und einer Steigerung des Aktivitätsniveaus bei BA erklärt werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle
se und Evaluation Weiterführende Informationen: MoCaB — Miteinander durch Innovation (interaktive-technologien.de) Publikationen Herausgeberschaft Krick T, Zerth J, Rothgang H, Klawunn R , Walzer S, & [...] Mehr Entlastung oder Mehrarbeit? Ergebnisse einer ethnografischen Untersuchung zum Einsatz eines interaktiven Kissens und einer Kommunikationsapp im Pflegepraxiszentrum Hannover. In Abstractband der 5. C [...] ed Approach. In Stud Health Technol Inform. 2020 Jun 16; 270: 1305-1306. doi: 10.3233/SHTI200414 Lehre (Verantwortlich) Medizinische Hochschule Hannover Studiengang Master of Science in Bevölkerungsgesundheit
Anne Hallet / Dr. Katharina Hartmann / Dr. Siobhan Loughnan Klinik / Institut: Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Durch die COVID-19-Pandemie hat sich die Gesundheitsversorgung rund um die [...] Darüber hinaus gaben die Teilnehmer an, Trost in Familie, Freunden, Konversation, Bewegung und Aktivität zu finden. Amb-Vid / Ambulante Psychotherapie über Videosprechstunde während der Corona-Pandemie [...] it zu gewährleisten. Bedeutend sind hierbei die ausführliche Aufklärung der Patienten sowie eine aktive Abfrage von Symptomen zur rechtzeitigen Erkennung von UAW. Unter der Behandlung mit Psychopharmaka