urologischen Tumorerkrankungen. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf Diagnostik und Therapie des erstmals diagnostizierten urologischen Tumorleidens und der fortgeschrittenen urologischen Tumorerkrankung
Frau Rasper: Tel.: 0511-532 4952 Adresse: MTL-Schule der Medizinischen Hochschule Hannover Bissendorferstraße 11 30625 Hannover
die für "beste" Lehre in der MHH kämpfen die Lehre und die Lehrenden stärken den Studiendekan unterstützen den Nachwuchs für "beste" Lehre sichern Lehre-Expertise in die Gremien der MHH einbringen Standards
zunächst von der Ambulanz in die Patientenaufnahme, die sich unmittelbar nach dem Haupteingang im ersten Gang rechts befindet. Dort werden die Personalien von Ihnen oder Ihren Angehörigen aufgenommen. Bitte
dischen Unternehmen (KMU) scheitern häufig an der Umsetzung von Spezialprozessen, die für die Herstellung des Medizinproduktes nötig sind, und so den Transfer von der Grundlagenforschung in den Markt nicht
die langfristige Belastung durch Verletzungen zu verringern. In diesem Zusammenhang wurden 39 schwerstverletzte Patienten der MHH erfasst, deren Rehabilitationsverlauf bis zu einem Jahr nach dem Verkehrsunfall
Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen Behandlung nach neuestem Kenntnisstand Psychologische Unterstützung Auf www.krebs-praedisposition.de gibt es viele weiterführende Informationen (Copyright: onephoto
beim Schlafen oder in der Partnerschaft verbunden. Die Resilienz – unsere innere, psychische Widerstandsfähigkeit – kann beim Umgang mit dem einschneidenden Lebensereignis und der Krankheitsbewältigung helfen
Mit Hilfe der theoretischen Grundlagen lernen die Studierenden die vorgetragenen Ergebnisse zu verstehen, die Ergebnisse zu analysieren und im Kontext mit anderen Publikationen zu bewerten. Die Studierenden
Projektleiterin verantwortlich für die Teilnahme der MHH an verschiedenen deutschlandweiten Multicenterstudien im Bereich der Neonatologie (GNN, PRIMAL, FiO2-C) sowie der Teilnahme an einer weltweiten