Prof. Dr. med. Andreas Flemming Leiter der Stabsstelle Verantwortlicher Aufgabenschwerpunkt: Präklinische interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Landes
Dr. med. Andreas Günther Assoziierter Mitarbeiter Dr. med. Andreas Günther, DTM&H ist Anästhesist, Notfall-, Palliativ- und Tropenmediziner. Nach Abitur und Berufsausbildung zum Maschinenbauer kam er
Alexandra Glizner, M.Sc. Public Health Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-81245 E-Mail: Glizner.Alexandra @ mh-hannover.de Alexandra Glizner ist seit April 2022 am Institut für Allgemei
Schilling Zentrum) der MHH. Sie wurde im Jahr 1981 eingerichtet und hat seitdem als zentrale Einrichtung u.a. gesetzliche Meldepflichten für die gesamte Medizinische Hochschule Hannover wahrgenommen. Die Aufgabe
Internacional (Madrid) Jahr 2022 Hospital Ruber Internacional (Madrid) freiberufliche Hebamme von Neixer a casa (Barcelona) Hospital Victoria Eugenia - ATA (Sevilla) Jahr 2019 Titània Tascó (Barcelona) Türkei
bestimmte Behandlung vorgeschrieben ist, sondern die klinischen Behandlungsdaten erfasst werden, um u.a. Erkrankungsverläufe oder die Versorgungssituation der Patienten zu analysieren. Alle klinischen Studien
MII aufgestellt und sind damit zu den übergeordneten MII-Strukturen interoperabel. Dies zeigt sich u.a. daran, dass sie an das deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) angebunden werden können
Konservativ Nicht oder wenig verschobene 2- und 3-Teile-Frakturen, eingestauchte Frakturen vom Typ A2.2 und B1.1 der AO-Klassifikation und eingestauchte 3-Teile Frakturen ohne verdrehtes Kopffragment können