Schutte (Hg.): Neuer Staat, neue Identitäten? Deutsch-polnisch-jüdische Biografien nach der Wiedererrichtung Polens 1918, (Polo-Germanica. Schriften der Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen
Nierhaus, Jan T. Kielstein, M. Winkler, Thomas Fühner, Jan Schmieszek, Jan Menne, Martin Sauer, Georg Richter, Ingmar Lautenschläger, David Radke, Ansgar Reising, Alexander Keil, Joern Bramstedt, Mustafa Fahham [...] Kasper, Lars Lindner, Jens-Markus Chemnitz, Martina Crysandt, Alexander Stein, Björn Steffen, Stephan Richter, Gerlinde Egerer, Philipp Ivanyi, Annegret Kunitz, and Viktor Grünwald. 2023. “A Post Hoc Analysis [...] Corinna Keil, Ioannis Kyvernitakis, Katharina Lang, Angela Lihs, Jula Manz, Christine Morfeld, Manuela Richter, Gregor Seliger, Marina Sourouni, Constantin Sylvius von Kaisenberg, Silke Wegener, Ulrich Pecks
sofern diese nicht aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt sind: • Recht auf Auskunft • Recht auf Berichtigung • Recht auf Löschung • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit [...] sofern diese nicht aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt sind: • Recht auf Auskunft • Recht auf Berichtigung • Recht auf Löschung • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung • Recht auf Datenübertragbarkeit
stark an Bedeutung gewonnen. Das Team Funktionelle Genomik verwendet als einer der ersten Forschungseinrichtungen in Europa die OGM Technolgie von Bionano Genomics ( https://bionanogenomics.com/ ). Diese [...] chwabe R, Groeneveld-Krentz S, Escherich G, Möricke A, von Stackelberg A, Stanulla M, Bailey S, Richter L, Steinemann D , Ripperger T, Escudero A, Farah R, Lohi O, Wadt K, Jongmans M, van Engelen N, Eckert
und gehen mit teils starken Nebenwirkungen einher. Ideal wäre es, das eigene Immunsystem so neuauszurichten, dass es die Krebszellen erkennt und eigenständig eliminiert. Eine mögliche Strategie hierfür [...] unseren Experimenten konnten wir zeigen, dass wir nicht nur verschiedene Eierstockkrebszellen zielgerichtet eliminieren können, sondern auch ganz spezifisch Krebsstammzellen angreifen können, die sich dadurch
smanagements (Fit for Work and Life) für Mitarbeiter/innen eines Universitätsklinikums – ein Praxisbericht. Gesundheitswesen 2017; 79 (07): 552-559 Gutenbrunner C, Blumenthal M, Geng V, Egen C. Rehabilitation
Interventionen in der Rehabilitationsnachsorge: Ergebnisse einer Befragung in ambulanten Rehabilitationseinrichtungen. Phys Med Rehab Kuror 2013; 23:161-166 Fialka-Moser V, Korpan M, Varela E, Ward A, Gu
Robert Koch Gehrden Prof. Dr. med. Leo Bastian 2006 Klinikum Leverkusen Prof. Dr. med. Martinus Richter 2006 Klinikum Coburg, 2011 Krankenhaus Rummelsberg und Sana Klinik Nürnberg Prof. Dr. med. Reinhard
nktes Informationsrecht der Kostenträger, bei der Sie versichert sind sowie nachbehandelnder Einrichtungen. Patientendaten werden nur aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder mit Ihrer ausdrücklichen
berufliche Konsequenzen angegeben (vgl. DIW – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. Wochenbericht 8/2019. S. 3). Im Väterreport des BMFSFJ aus dem Jahr 2018 wird weiterhin aufgezeigt, dass Väter