Evaluationsbüro standardisierte Berichte, die den Lehrenden in den jeweiligen Modulen zur Verfügung gestellt werden. Für Studierende und alle Lehrenden an der MHH sind Berichte ohne Freitextkommentare zudem [...] mitzugestalten. Durch ehrliches Feedback tragen sie dazu bei, dass Lehrveranstaltungen noch zielgerichteter, verständlicher und inklusiver werden. Lehrende hingegen erhalten Einblicke in, zum Beispiel [...] jährlich über 300 LVE durch (Tendenz steigend) und erstellt, kontrolliert und versendet mehr als 350 Berichte. Hinzu kommen noch Evaluationen von Fort- und Weiterbildungskursen, Lehrpreise , das jährliche Screening
ung der Vernetzung, des Austauschs und Transfers sowohl der technischen und didaktischen Service-Einrichtungen als auch der Lehrenden. ConnEx stellt einen wichtigen Meilenstein und Katalysator für den [...] an (fast) allen der staatlichen niedersächsischen Hochschulen Mitarbeiter*innen-Stellen (50%) eingerichtet werden. Mit Hilfe dieser Stellen soll die angestrebte hochschulübergreifende Zusammenarbeit an
für eine Zweitmeinung!“ OA Dr. med. N. Richter, Bereichsleiter Chirurgie der Leber- und Gallenwege Telefon 0511 532 6534 E-Mail: Richter.Nicolas(at)mh-hannover.de [...] Behandlung bösartiger Tumore und ihrer Tochtergeschwülste in der Leber und in den Gallenwegen. Der Jahresbericht 2023 der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) belegt unsere herausragende Expertise in diesem Bereich
Präsidium ist verpflichtet, alle Regeln zur Einhaltung von Recht, Gesetz und Richtlinien selbst einzuhalten und in der Einrichtung, in seinem Ressort und im Umgang mit Mitarbeitern und Geschäfts- sowie Ko [...] umfasst die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Regelungen und der dazugehörigen internen Richtlinien und Verfahren. Gesetzlich ist Compliance in den allgemeinen Kompetenz- und Aufgabenzuweisungen
Medizinstudium die Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase in der ganzen Breite zu unterrichten. Das Modul Palliativmedizin ist im Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule [...] komplexer Fälle. Einzelne palliativmedizinische Inhalte werden bereits ab dem ersten Studienjahr unterrichtet und im Sinne der Lehrspirale aufgegriffen. Die genannten Inhalte werden in Vorlesungen, klinischen [...] lernen die Studierenden zudem verschiedene für die palliativmedizinische Versorgung relevante Einrichtungen (wie z.B. Palliativstationen, Hospize, ambulante Palliativ- und Hospizdienste etc.) und ihre
Wir haben Ihre Nachricht erhalten! Danke für Ihre Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
eine effektive und wirtschaftliche Arzneimitteltherapie, die dem neusten Stand der Wissenschaft entspricht, möglich ist. Kommissionierung Jede Station, jeder Funktionsbereich, OP, jedes Institut, Labor [...] e beliefert. Mittels der optischen Erkennungseinheit der Kommissionieranlage (Axon®) wird die Richtigkeit der Ausgabe bezüglich Präparat und Menge kontrolliert. Nahezu alle Bestellungen werden am selben [...] täglich zwischen 2500 und 5000 Arzneimittelpackungen in speziellen Transportkisten die Apotheke in Richtung Station. Ansprechpartner: Dr. Gesine Picksak Tel.: (0511) 532-3143 Email: Picksak.Gesine @ mh-hannover
Nachricht gesendet Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir werden Ihre Anfrage per Mail beantworten.
Marie Mikuteit (von links). Copyright: Bettina Bandel Start des Studiengangs Das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit Start des ersten Jahrgangs zum Wintersemester 2021/22 Stand: 11.10.2021 [...] Dozenten des PLRI sind wesentlich an der Lehre des Studiengangs beteiligt. Das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit „Die MHH ist ein sehr guter Ort, um das Beste aus der Informatik mit dem [...] bei dieser Feier die MHH vorstellte, unterstrich diese Aussage: „Es ist das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit.“ MHH-Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just wies darauf hin, dass die Studierenden
Aktuelle Studien/ Projekte REBIRTH active school 2.0 https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-sportmedizin/forschung/7/8 Onko-Kids https://www.mhh.de/institute-zentren-fo