Tumor-Modell haben wir ein einfach zu handhabendes System entwickelt, mit dem nun innovative Strategien untersucht werden können, um Biofilmbildung in vivo zu bekämpfen. Schließlich beschäftigen wir uns mit den
532-18661 E-Mail: leifheit-nestler.maren @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Unserer Arbeitsgruppe untersucht die molekularen Mechanismen zur Pathophysiologie und Therapie des gestörten Mineral- und Knoch
n“ werden die drei Konzepte auf ihre Tauglichkeit zur Erklärung der Morbiditätsentwicklung hin untersucht. Wir betrachten häufig auftretende Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes Typ 2 und
alle Fragen beantwortet? Schauen Sie in die FAQ, unsere Videos oder kontaktieren Sie uns. FAQ Die gesuchte Zeitschrift soll online vorhanden sein, warum ist kein Volltext-Zugriff möglich? Es kommt vor, dass
Aufklärung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen vor und nach einer Lebertransplantation: Seitdem besucht Christiane Konietzny als staatlich anerkannter Erzieherin und Spieltherapeutin mit dem von ihr e
Aufnahmen machen. Es wird jedoch immer nur eine dünne Schicht (Scheibe) des Körpers auf einmal untersucht und diese Aufnahmen werden im Computer zusammengesetzt. Erst die Kombination aller Aufnahmen ergibt
hochwirksame deeskalierende Therapie bei frühem triple negativen Brustkrebs zu finden. Es wird untersucht, ob die Kombinationstherapie von Sacituzumab Govitecan + Pembrolizumab eine höhere Rate an pat [...] Karzinomzellen induziert. In diesem Projekt wird der molekulare Phänotyp solcher OGC-Zellen näher untersucht. Insbesondere werden OGC Zellen im Tumorstroma von Mammakarzinomen verglichen mit mehrkernigen [...] onsfaktor, der in luminal differenzierten Mammaepithelien exprimiert wird. Die aktuelle Studie untersucht, inwieweit GATA3 bei der differentialdiagnostischen Abgrenzung einer KS von einem AZK hilfreich
Bereiche sind unterteilt nach Allgemeinpsychiatrie, Affektiver Bereiche, Gerontopsychiatrie und Suchtmedizin. Die ganzheitliche Behandlung in multiprofessionellen Teams auf hohem psychotherapeutischem Niveau
wie die der TUR-Prostata. Das Verfahren ist bisher für Prostatavolumina zwischen 30 ccm - 150 ccm untersucht worden. Die Aquablation-Therapie der Prostata wird derzeit nur bei Patienten eingesetzt, die keine
Behandlungskonzept erarbeitet. Patienten mit diesen komplexen Erkankungsbildern werden standardisiert untersucht, nach einer internen Leitlinie auf die Operation vorbereitet und, je nach Ausdehnung der Gefäß