und gezielte Therapie ermöglichen und stellt einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Heilung von Patienten dar. Forschungsschwerpunkte: Tumorprädisposition: „Regulatory Variants in Hereditary Breast and [...] haben. Dennoch bleiben auch nach einer (Gesamt-Exom-Sequenzierung (Whole Exome Sequencing) viele Patienten undiagnostiziert. Das hängt damit zusammen, dass bin der Vergangenheit vorrangig SNPs und weniger [...] genommen wurden. Zusammen mit anderen Wissenschaftlern in RESIST, die große Kohorten entsprechender Patienten gesammelt haben bzw. sammeln werden, wollen wir die Bedeutung von größeren genomischen Rearrangements
C. Outpatient Rehabilitative Care for Patients with Long-COVID – a Guideline-Based Clinical Practice Guideline (Ambulante Rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte [...] Mezhdunarodnaya Ekonomika 9: 43-65 (in Russian) Andreeva E, Savina O (1989) Mental disorders in patients with chronic renal diseases. Meditsinskii Referativnyi Zhurnal 5:17-22 (in Russian) Peer-Review [...] 3/2020; 120: 314-316 Andreeva E, Stein S, Bönisch A, Dorn M, Polnau U, Gutenbrunner C (2019) Patientenaufnahme in stationärer Rehabilitation bei muskuloskelettalen Krankheitsbildern: ICF-Zuordnung allgemeiner
„Die CODEX-Plattform an der MHH – Eine Infrastruktur zur deutschlandweiten Forschung mit COVID-19-Patientendaten“ Moderator: Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek (Medizinische Informatik) Juni 07. Juni 2021 [...] Generation of SARS-CoV-2 neutralizing human monoclonal antibodies from memory B cells of convalescent patients and vaccinated individuals” Moderator: Prof. Dr. Dr. Axel Schambach (Exp. Hämatologie) 31. Mai 2021
Schmalhofer ML, Gutenbrunner C, Fink MG. Effects of acupuncture on quality of life and pain in patients with osteoporosis-a pilot randomized controlled trial. Arch Osteoporos 2016; 11(1): 34 Schwarze [...] Köhler L, Höpner K, Thren K, Gutenbrunner C, Bethge M. Physical functioning and physical activity of patients with joint replacement after sports-related individualized support in a rehabilitation clinic: a [...] Zugangs in die Anschlussrehabilitation von kardiologischen und kardiochirurgischen Patientinnen und Patienten. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 199-200 Nugraha B, Gutenbrunner C. Eckpunkte des WHO Global Disability
Medical and Nursing Care Through a Modular, Ethical Treatment Allocation Process (METAP) in Vulnerable Patient Groups Leitung: Prof. Dr. S. Reiter-Theil, Prof. Dr. H. Pargger, Fachbereich MGE, Universität Basel [...] inhaltliche Mitarbeit 2016 Workshop „Algorithm-driven health recommendations – a promising prospect for patient empowerment, or a means of digital paternalism?” Leitung: Prof. Dr. C. Woopen, ceres, Universität [...] Medical and Nursing Care Through a Modular, Ethical Treatment Allocation Process (METAP) in Vulnerable Patient Groups Leitung: Prof. Dr. S. Reiter-Theil, Prof. Dr. H. Pargger, Fachbereich MGE, Universität Basel
Piep B. , Martin U., Zweigerdt R., Kraft T . Pluripotent stem cell-derived cardiomyocytes from a patient with Arg723Gly β-myosin heavy chain mutation show alterations in twitch contractions, calcium transients [...] Piep B ., Martin U., Zweigerdt R., Kraft T . Pluripotent stem cell-derived cardiomyocytes from a patient with Arg723Gly β-myosin heavy chain mutation as model for Hypertrophic Cardiomyopathy? J Muscle Res [...] Huanhuan Cui, Fleur E. Mason, Niels Voigt, Silke R. Sperling. Induced pluripotent stem cell of patients with Tetralogy of Fallot reveal alterations in cardiomyocyte differentiation [version 1; not peer
zwischen immunologischen, infektiologischen, medikamentös-toxischen Prozessen bei einem Teil der Patient:innen zu einer eingeschränkten Prognose führen. Wesentliche Ziele der modernen Nephrologie sind die [...] ist es, die gewonnenen Erkenntnisse zur verbesserten Prädiktion, Klassifikation und Therapie bei Patient:innen mit Nierenerkrankungen einzusetzen. Methodisch kombinieren wir Hochdurchsatztechnologien und [...] kidney injury susceptibility ERA PerMed, ONAKI-ICI, Towards a personalised management of oncologic patients with acute kidney injury to immune checkpoint inhibitors Offen Stellen und Promotionsprojekte Wir
eingeschränkt in der Lage, eine angemessenen Zugang zu und Durchführung von Behandlungen für diese Patient:innengruppe zu gewährleisten. Übergeordnete Ziele Ziel dieser Forschungsgruppe ist zum einen soziale [...] Öffnung psychiatrischer Einrichtungen in Deutschland – eine integrative Betrachtung von Versorger- und Patient:innenperspektive Migration stellt im Leben betroffener Personen ein einschneidendes Erlebnis dar [...] Öffnung psychiatrischer Einrichtungen in Deutschland – eine integrative Betrachtung von Versorger- und Patient:innenperspektive Weitere Forschungsschwerpunkte: Refukey, https://refukey.org/ Gala Kachur Doktorandin
Schmidt RE, Stoll M. Improved prognosis of infection with M. genavense in immune compromized HIV patients after introduction of combined antiretroviral therapy. J Acquir Immune Defic Syndr 2020; 86(1):e9-e12 [...] costs of central line-associated nosocomial bloodstream infections in hematologic and oncologic patients. PLoS One 2020; 15(1):e0227772. Bange FC. Nocardien und andere aerobe Aktinomyzeten. In: Suerbaum [...] surveillance and systematic screening for vancomycin-resistant enterococci in hematologic and oncologic patients - findings of a German tertiary care center. J Glob Antimicrob Resist 2020; 2:102-105 Derer S*,
Versorgung von Post-COVID-Patient/innen. GMS 2024; DOI: 10.3205/24dkvf073 Engeleit K, Heyl L, Hesse AK, Herbst FA, Egen C, Bökel A, Korallus C, Schneider N. Belastungen von Post-COVID-Patient:innen in der Postpandemie: [...] Nugraha B, Gutenbrunner, C. The Delphi Method: Developing a Telerehabilitation Practice Guideline for Patients in Indonesia with Long COVID. International Journal of Telerehabilitation 2024; 16(1). DOI: https://doi [...] ären telemedizinischen Beratung bei Post-COVID-Syndrom: Ergebnisse einer Fragebogenerhebung mit Patient:innen. GMS 2024; DOI: 10.3205/24degam011 Heyl L, Engeleit K, Hesse AK, Herbst FA, Egen C, Bökel A