who wants to say something and sees its colour before the word even occurs has a very interesting form of consciousness. This ability inspires thinking about how the brain permanently manages to include [...] s of the senses in synaesthetic perception. At least 5% of people are gifted with synaesthesia, a form of evolution. Connections, "binding", are central functions of the brain for the generation of co [...] or is synaesthesia associated with diseases that are associated with a reduced rate of synapse formation? Or is synaesthesia in the sense of a hyperconnected brain a pre-developed variant of consciousness
(2021) Diagnosing Diabetic Retinopathy With Artificial Intelligence: What Information Should Be Included to Ensure Ethical Informed Consent? Frontiers in Medicine , 8(1108):695217. doi.org/10.3389/fmed.2021 [...] Expectation of clinical decision support systems: a survey study among nephrologist end-users. BMC Med Inform Decis Mak, 23(1), 239. doi.org/10.1186/s12911-023-02317-x Salloch S (2023): Künstliche Intelligenz
ls wird die Nierenfunktion Ihres Kindes überprüft. In einem Aufklärungsgespräch erhalten Sie Informationen über die Indikation und die Risiken einer MRT-Untersuchung. Falls Ihr Kind keine Sedierung oder
und nach Transplantation sowie Angehörige erneut über das Thema „Organtransplantation und Corona“ informiert. Expertinnen und Experten des MHH-Transplantationszentrums stellten den aktuellen wissenschaftlichen
Rehabilitation hat unser Traumazentrum ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in Niedersachsen. weitere Informationen Qualitätsberichte Qualitätsbericht Traumazentrum 2021 Qualitätsbericht Traumazentrum 2022 Qua
bewerben. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die leitende Zahnarzthelferin Frau Stumpe . Informationen zur Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) erhalten Sie hier. « zurück zu Karriere
können. RISK PRINCIPE setzt auf die Expertise verschiedener Fachrichtungen, darunter Medizinische Informatik, Infektionsprävention und Visualisierung. Zudem werden bereits gewonnene Erkenntnisse aus den Use
an, u.a. ein Wissenschaftlicher Beirat. Ein wissenschaftlich-klinischer Schwerpunkt liegt auf den Formen des Organersatzes (apparativ, zellulär, solide Organe) sowie der Sekundärprävention nach Transplantation
der ersten Regionen bundesweit ein Traumanetzwerk ins Leben gerufen zu haben. Die ersten Informationsveranstaltungen im März 2007 mit überwältigendem Interesse aus ganz Niedersachsen und angrenzenden Regionen
erleichtern. Daher sind Themen der psychiatrischen Versorgungsforschung: die Evaluation von Versorgungsformen und –strukturen, die Entwicklung, Erprobung und Implementation von Dokumentations- und Erhe