Lüddecke Z, Schnarr A, Mertz M (2023): What can the citations of systematic reviews of ethical literature tell us about their use? An explorative empirical analysis of 31 reviews. Systematic Reviews 12:173 [...] Res 2017;19(8):e299 Mertz M. Qualitätsbewertung in systematischen Übersichtsarbeiten normativer Literatur. Eine Problemanalyse. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2017;127-128:11-20 Mertz M, Schildmann J. [...] Philos 2018;21(2):207-214 Mertz M, Strech D, Kahrass H. What methods do reviews of normative ethics literature use for search, selection, analysis, and synthesis? In-depth results from a systematic review of
Tezval H: Clear-cell variant urothelial carcinoma of the bladder: a case report and review of the literature. Rare Tumors 2012; 4(4): e48 Krech T , Scheuerer E, Geffers R, Kreipe H , Lehmann U , Christgen [...] Elongated coronoid process: CT-based quantitative analysis of the coronoid process and review of literature. Int J Oral Maxillofac Surg 2012: 41(3): 331-8 Thunnissen E, Kerr KM, Herth FJ, Lantuejoul S, Papotti
Regel zu einem fortbestehen der Ruptur, eine sogenannte „Spontanheilung“ ohne Operation ist in der Literatur zwar beschrieben, ist aber nur bei Teilrupturen zu beobachten. Nach einem Wiederannähen der Sehne
werden fächerübergreifend Informationen zu geschlechtersensibler Medizin, insbesondere über neue Literatur bekannt zu machen die Terminologie der geschlechtersensiblen Medizin zu festigen. Fernziele des
MRSA outbreak caused by a contaminated bathtub for carbpone dioxide hydrotherapy and review of the literature. Cand J Infect Dis Med Microbiol 2020. DOI: https://doi.org/10.11155/2020/1613903 Bickenbach J
107:523-527 Radisch J, Büchtemann D, Kästner D, Kopke K, Moock J, Rössler W, Bramesfeld A .: eine Literatur- und Expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
NEITZKE, G., SIMON, A. und VOLLMANN, J. Eine Ethik für Hebammen DEUTSCHER HEBAMMENVERBAND Zusätzliche Literatur Physiology in Childbearing Rankin, Jean Erkrankungen in der Schwangerschaft Grospietsch, Gerhard
Projekt, 1928“, in: Stephanie Kleiner/Robert Suter (Hg.), Guter Rat. Glück und Erfolg in der Ratgeberliteratur, 1900-1940. Berlin: Neofelis, 2015, S. 135-159 „Richard Freiherr von Krafft-Ebing: Psychopathia
Rheumatic Diseases, 83(1). http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2024-eular.696 Weiterführende Literatur Bryant-Lukosius D, Dicenso A. (2004) A framework for the introduction and evaluation of advanced
naturwissenschaftlichen Zusammenhängen beleuchtet, sondern auch deren Verarbeitung in Kunst und Literatur aufgreift. Die Führung ist ausgebucht. Corona-Hinweis: Im Museum gilt die 2G-Regelung (geimpft oder