Grundlagen der Medizin" des Modellstudiengangs HannibaL ( Han noveraner I ntegrierte B erufsorientierte A daptierte L ehre) in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie [...] Asthma unter IL-5/r-Therapie (2021) Katharina Pogodda: Die medizinische Versorgung von Krebserkrankten mit Komorbiditäten an der Medizinischen Hochschule Hannover während der COVID-19-Pandemie (2021) Nicole [...] Lehre Medizinische Soziologie beschäftigt sich mit den sozialen Faktoren im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit. Dabei stehen folgende Themen im Mittelpunkt: Entstehung und Verlauf von Erkrankungen
es Team unterstützt Sie mit der Entwicklung sowie Herstellung von Geräten, Apparaturen und Versuchsaufbauten für die experimentelle Forschung und Lehre. Im persönlichen Gespräch erarbeiten wir gemeinsam [...] Grafik/Layout MHH intern: 17 2963 Mobil: 01761 532 2963 heib.sebastian @ mh-hannover.de Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Zentrale Forschungswerkstätten – OE 8810 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusa [...] gie spezialisiert. Unser Aufgabengebiet umfasst: angeborene oder erworbene Gesichtsfehlbildungen Aufbau mit körpereigenen Knochen bei verlorengegangener Knochensubstanz gutartige und bösartige Tumore mit
(Leveli1). Die höchste Versorgungsstufe bedeutet, dass unsere Station sowohl personell also auch medizintechnisch so ausgestattet ist, dass wir unserer kleinen Patienten auch bei komplizierteren Verläufen [...] Bereiche Gastroenterologie, Kardiologie, Kinderchirurgie Nephrologie, Onkologie, Pneumologie und Stoffwechselmedizin, so dass uns auch Neugeborene mit Erkrankungen der genannten Bereiche aus dem gesamten Bundesgebiet [...] t zugewiesen werden. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen
e an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, ein Herzorganoid (heart-forming organoid, HFO) [...] Embryo schon nach der vierten Woche in der Aorta zeitlich und örtlich in der Nähe der Herzanlage. Aufbauend auf ihrem Herzorganoid-Modell haben die Forschenden nun stufenweise spezielle Faktoren ergänzt und [...] Differenzierungsprotokoll, das die hPSC-Ausgangszellen in Zellen anderer Organe umwandelt, damit der medizinischen Forschung künftig weitere Multigewebe-Organoid-Modelle zur Verfügung stehen. Die Originalarbeit
schung der Universitätsklinika stärker zu koordinieren, wurde im April 2020 der Aufbau des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) gestartet und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) [...] der deutschen Universitätsmedizin innerhalb kurzer Zeit maßgeblich verändert und füllt mit seinen auf bundesweite Kooperation ausgelegten Strukturen eine Lücke in der biomedizinischen Forschungslandschaft [...] Kernbotschaften Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) 1. Anlass und Ausgangslage Als die COVID-19-Pandemie im März 2020 ausbrach, gab es schnell zahlreiche Forschungsaktivitäten. Allerdings waren diese g
wissenschaftlicher Mitarbeiter (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 03/2011-12/2013: Wissenschaftlicher Klinikreferent (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 06/2010-03/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft [...] Finanzvorstand des Wissenschaftlich-Medizinischen Allianz für Rehabilitation e.V. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Klinik für Rehabilitationsmedizin e.V. Vorsitzender des Vereins faux pas e.V. Fin [...] g der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin an Universitäten – Ein Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin (DGPRM). Phys Med Rehab Kuror 2021; 31: 10-19
Informationen für Mitarbeitende Sie sind Mitarbeitende an der Medizinischen Hochschule Hannover und möchten sich über die grundsätzlich für Sie relevanten Informationen zur Nutzung der MHH-Bibliothek in [...] Forschungsdatenmanagement Das Forschungsdatenmanagement ist nun Bestandteil des Berichtswesens der Medizinischen Hochschule Hannover. Weitere Informationen rund um das Publizieren von Forschungsdaten finden [...] ahlen transparent darzustellen und damit eine Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zu schaffen. Vorrangiges Ziel ist demnach Qualität durch Transparenz
prozessiert wurden. Alle Skripte verwenden die Ausgabe von ‚scrnaseq‘ als Input und führen darauf aufbauend zusätzliche Analysen wie eine Zellannotation mit Referenzdatensätzen oder eine Pseudotime Analyse [...] ken und BigData - Etablierung eines Wahlpflichtmoduls für die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin zum Erlernen der korrekten wissenschaftlichen Auswertung und Bewertung von Omics-Experimenten mit [...] ung berichtet, unser Team, unser Angebot, unser Organisationskonzept und unsere Bestrebungen zum Aufbau eines Hochleistungs-Rechenclusters an der MHH in Zusammenarbeit mit dem ZIMt. Genomics klärt zentrale
Vernetzung des Bereiches Transplantation, künstliche Organunterstützung und regenerative Medizin erwünscht. Das können der Aufbau einer bestimmten Patient:innenkohorte oder auch die Etablierung technischer Strukturen [...] und -ersatz mit den Schwerpunkten Transplantation , künstliche Organunterstützung und Regenerative Medizin . Hochqualifizierte Ärztinnen und Ärzte aller Fachdisziplinen mit abgeschlossener Facharztausbildung