Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach public. Es wurden 281 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Strukturierte Promotionen

Relevanz: 65%
 

tes Promotionsprogramm (Dr. PH) Im Folgenden finden Sie Informationen zum Promotionsprogramm Dr. Public Health (PH), das Studierenden verschiedener Disziplinen das Erlangen eines Dr. PH erlaubt. Bei Fragen

Allgemeine Inhalte

Curriculum / Study / Faculty

Relevanz: 65%
 

state-of-the-art paper in context of your own research work. The final exam is conducted in form of a public defense. Short-time stays abroad in a lab of a cooperation partner are possible. At the beginning

Allgemeine Inhalte

CTC - Effekte

Relevanz: 65%
 

of Communities That Care on System Change Outcomes: A Quasi-Experimental Study (under Review). BMC Public Health. doi.org/10.21203/rs.3.rs-5685486/v1 Röding D , von Holt I , Decker L , Ünlü S , Walter U

Allgemeine Inhalte

PML Diagnostic Criteria

Relevanz: 64%
 

gaps in current literature as areas for future research. On this website, you will find posted for public comment the panel’s proposed research protocol. Your comments and suggestions are highly appreciated

Allgemeine Inhalte

HELICAP

Relevanz: 64%
 

dlagen_rahmenbedingungen/fachwissenschaften/lebenswissenschaften/themen/versorgungsforschung/for_public_health/index.html https://www.wochenblatt.de/gesundheit/regensburg/artikel/312529/wie-steht-es-u

Allgemeine Inhalte

Promotionsprogramm GESA

Relevanz: 64%
 

s Leben im Alter: Konzepte, Bedürfnisse der Nutzer und Responsiveness des Gesundheitssystems aus Public-Health-Perspektive – GESA – Health related care for a self-determined life in old age – Theoretical

Allgemeine Inhalte

Laufende Dissertationen (Auswahl)

Relevanz: 64%
 

systematic review of ethical arguments Betreuer: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Dr. Frank Ursin Forschung-/Public Health Ethik und Methodologie Tim Götzelmann Das Spektrum der forschungsethischen Herausforderungen

Allgemeine Inhalte

NOCA

Relevanz: 64%
 

(Projektnummer 528683214; Projektlaufzeit: 01.07.2024–30.06.2026) mit einer Sachbeihilfe im Fachbereich Public Health, medizinische Versorgungsforschung und Sozialmedizin gefördert. Konsortialpartner NOCA ist

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2022

Relevanz: 63%
 

Mental Health: Observational Evidence for Persons with Spinal Cord Injury from 22 Countries. Int J Public Health 2022; 67; DOI: https://doi.org/10.3389/ijph.2022.1604673 Fobbe A, Bökel A, Lesinski-Schiedat [...] Decision Making and Goal Setting in Physical and Rehabilitation Medicine Practice. Int J Environ Res Public Health 2022; 19: 15562 DOI: https://doi.org/10.3390/ijerph192315562 Gutenbrunner C, Schiller J, Goedecke [...] s in an Outpatient Clinic for Suspected Rare Diseases-A Cross-Sectional Study. Int J Environ Res Public Health 2022; 19(14): 8874; DOI: https://doi.org/10.3390/ijerph19148874 Malmivaara A, Zampolini M

Allgemeine Inhalte

Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren

Relevanz: 63%
 

Pandemieplanungen beteiligt wurde, auf Nutzung welcher Ressourcen die Planungen basierten, welche Public-Health-Maßnahmen man projizierte, welche Perspektiven man mit einbezog oder auch außen vor ließ,

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen