analysis of health care quality. BMC Med Inform Decis Mak. 2019; 19(1):176 (pubmed) Ein aktuelles Poster zum Projekt, das im Rahmen des digitalen 19. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung präsentiert [...] Klinikum Region Hannover. Förderung Das Projekt wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung („Niedersächsisches Vorab“). Der Förderzeitraum läuft vom
per Post. Sollten Sie persönlich vorbeikommen, vereinbaren Sie bitte unbedingt im Vorfeld einen Termin, damit sich Ihre Sachbearbeitung Zeit für Sie nehmen kann. Befristungsrecht Wissenschaftliches Personal [...] sich der Vertragsabschluss bei Landesmittelfinanzierung bei wissenschaftlichem und ärztlichem Personal am Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und an der Weiterbildungsordnung (WBO) der Ärztekammer
e von Beginn an eine besondere Fördermaßnahme für Nachwuchswissenschaftlerinnen, indem die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen mit dem Faktor 1,5 in die Berechnungen aufgenommen wurden. Die Institute [...] Dadurch entsteht ein besonderer Anreiz, Frauen zu fördern und zu halten. Außerdem werden die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen sichtbarer. Der Frauenfaktor im Forschungs-LOM hat als innovative und [...] Mitteln zu finanzieren. 2010 wurde die MHH für das Familien-LOM vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft mit der Hochschulperle ausgezeichnet. Seither hat sich das Familien-LOM an der MHH etabliert und
iodonium salts” bei Prof. H. H. Coenen, war er vier Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Radiopharmazeutische Wissenschaften der ETH Zürich bei Prof. Dr. P. August Schubiger beschäftigt [...] Qualitätssicherung PostDoc Thema: Bildgebung von bakteriellen Infektionen mittels PET Dr. Michael Willmann E-Mail: Willmann.Michael @ mh-hannover.de Telefon: +49 (0)511 532 9720 (Büro) PostDoc Thema: Herstellung [...] 8088 (Büro) Telefon: +49 (0)511 532 4031 (Labor) Zyklotron-Operateur Herstellung Radiopharmaka Wissenschaftliche Mitarbeiter Silav Al-Bazaz E-Mail: Al-Bazaz.Silav @ mh-hannover.de Telefon: +49 (0)511 532 8088
und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover absolviert. Hier ist sie seitdem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre und Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF zu Q [...] im Kontext beruflicher Sozialisation bei jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen. Posterpräsentation im Rahmen der Summerschool chronische Erkrankungen und interdisziplinäre Gesundheitskompet [...] berufsbiographischen Kontext – Risiken und Nebenwirkungen aus berufspädagogischer Perspektive, Posterpräsentation, 11. Gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie
an die postoperativ erhöhte Volumenbelastung. Mit diesem Konzept konnte die Überlebensrate deutlich verbessert werden. Eine Arbeitsgruppe der Intensivstation 67 beschäftigt sich wissenschaftlich mit Ve
internen und externen Partnern vor allem bei der Sicherstellung internationaler ethischer sowie wissenschaftlicher Parameter und geltender Rechte und Richtlinien. Das stete Bemühen um eine Verbesserung der [...] s. Weitere Studien G-NeSs Die Nierenteilresektion mit Erfassung perioperativer Parameter und postoperativer Verlaufskontrolle – ein Register PCO Verbesserung der Ergebnisqualität beim lokal begrenzten
Beratung, Köln) 1996 – 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Sportsoziologie und Sportpsychologie (Technische Universität Chemnitz) 1993 – 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für [...] Härter M. Wissenschaftsbasierte Öffentlichkeitskommunikation und -information im Rahmen einer nationalen COVID19- Impfstrategie: Empfehlungen in Anlehnung an internationale wissenschaftliche Erkenntnisse [...] - und Lehreinheit Medizinische Psychologie (Medizinische Hochschule Hannover) 2005 – heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (Medizinische Hochschule
Ruhigstellung erfolgt nur direkt postoperativ. Während der Operation erhalten die Patienten einen Schmerzkatheter, der postoperativ zur Schmerztherapie genutzt wird. Direkt postoperativ wird mit intensiver Kra [...] Ruhigstellung ist nur direkt postoperativ erforderlich. Die physiotherapeutische Beübung beginnt bereits früh nach der Operation. Abschwellende Medikamente können postoperativ unterstützen. In den meisten [...] Tätigkeitschwerpunkt ist die Forschung und Entwicklung. Gemeinsam mit zahlreichen Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und in Kooperation mit renommierten Forschungspartnern und Fachgesellschaften
Titel "Randomized assessment of Post-COVID-Syndrom treatments (RAPID)" fokussiert sich auf die klinische Prüfung verschiedener neuer Medikamente zur Behandlung des Post COVID Syndroms (PCS). Es wurden [...] Ergebnisse und Phänotypen von COVID-19 und dem Post-COVID-19-Syndrom (PCS) vorhersagen und verursachen. Hierzu wurde das Projekt mit dem Sample Analysis for Post Covid Research in NAPKON (SAPCRiN) Projekt [...] oder außerhalb der Plattformstudie dies nahelegen. NAPKON-TIP RAPID / Randomized assessment of Post-COVID-Syndrom treatments Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Illig Klinik/Institut: Hannover Unified Biobank