berufliche Zukunft. August 2021 Dr. med. Ineke Böckmann Wir gratulieren Ineke Böckmann zum Doktor der Medizin! Ineke hat die Daten aus ihrem StrucMed-Projekt als kumulative Dissertationsschrift mit einer Publikation [...] berufliche Zukunft. März 2019 Dr. med. Robert große Siemer Herzlichen Glückwunsch zum Doktor der Medizin! Robert große Siemer hat eine experimentelle Doktorarbeit zum Thema „ Fibroblast growth factor 23 [...] viel Freude als Ärztin. Oktober 2018 Dr. med. Julia Kučka Herzlichen Glückwunsch zum Doktor der Medizin! Julia Kučka hat die Daten aus ihrem StrucMed-Projekt als Erstautorin erfolgreich publiziert und
Behandlungsspektrum Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Karriere Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Das Team Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Die Klinik Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Biochemie im Studiengang Medizin Biochemieunterricht im zweiten Studienjahr
Biochemie im Studiengang Zahnmedizin Biochemieunterricht im zweiten Studienjahr
wir unsere Erfahrung und medizinische Kompetenz für die größtmögliche Sicherheit unserer Patienten ein. Rund um die Uhr sind erfahrene Fachärztinnen/Fachärzte für Geburtsmedizin, Neonatologie und Anästhesie [...] und Wohl von Mutter und Kind stehen bei uns an erster Stelle. Die MHH-Hebammen folgen der neuen medizinischen Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin. Unterstütze sie dabei ► und bewirb Dich jetzt hier!
Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover [...] Hannover Telefon: 05 11/ 532– 2963 Online Umsetzung: Forschungsdekanat, Medizinische Hochschule Hannover Jan Tauwaldt und Petra Linke Telefon: 0511/ 532- 6023 Archiv Vorangegangene Forschungsberichte und
in Einfache Sprache. Frau Kröger ist Mitglied im Hildesheimer Forschergruppe „Barrierefreie Medizinkommunikation“ (BK-Med) um Prof. Dr. Christiane Maaß und Dr. Isabel Rink. Thema Zugänglichkeit von Gesu [...] Gesundheitsinformationen. Eine korpusgestützte Analyse am Beispiel des Projekts „medizinische Ratgebertexte in Einfacher Sprache“ Zum Vorhaben Das Internet ist eine wichtige Quelle bei der Suche nach Gesu [...] Übersetzungen in Einfache Sprache besteht. Die Texte sind online veröffentlicht und informieren medizinische Laien über Krankheitsbilder, Prävention und richtiges Gesundheitsverhalten, z.B. die korrekte