diese Therapie noch vor der Manifestation der Leberzirrhose, so lassen sich Organschäden bei vielen Patienten abwenden. Medikamentös können Chelatbildner, wie Deferoxamin, eingesetzt werden, die jedoch ein
will be assessed by unraveling secondary alterations in neural circuits from cardiovascular disease patients. In conclusion, the ultimate goal of this research focus is the identification of molecular hea
profitiere die Hochschule mit ihrem Schwerpunkt Infektionsforschung von den Proben der usbekischen Patientenkohorte. „Wir denken, dass durch die neue Kooperation auch bereits bestehende Projekte an unserem Standort
bitte auswählen Frau Herr Name: * Vorname: * E-Mail Adresse: * Telefon: * Sind Sie Patientin oder Patient an der MHH?: * bitte auswählen Ja, in der Strahlentherapie. Ja, in einer anderen Fachabteilung. Nein
Verfahren deutlich vermindern. Dies bedeutet in vielen Fällen auch, dass der stationäre Aufenthalt des Patienten verkürzt werden kann. Ob ein interventioneller Therapieansatz möglich ist, kann durch Voruntersuchungen
… denn Du bist die Zukunft Du hast bereits Erfahrungen in der Pflege und Versorgung unserer Patienten*innen in der MHH sammeln können? Du fragst Dich, ob wir Dir darüber hinaus noch weitere Entwicklungschancen
Studium selbstbestimmt fortzusetzen. An der Medizinischen Hochschule Hannover gehören der Kontakt mit Patient_innen, aber auch der Umgang mit Chemikalien, Gefahrenstoffen und Röntgentechnik zur Ausbildung. Vor
Müller R, Aghdassi A, Kruse J, Lerch MM, Simon P, Salloch S (2021): Perceptions of Genetic Testing in Patients with Hereditary Chronic Pancreatitis and Their Families: A Qualitative Triangulation. European Journal
ützungssystem sind zentrale Ziele dieser AG. Ausgewählte Publikationen 1. Five-year outcomes of patients supported with HeartMate 3: a single-centre experience. Schmitto JD, Mariani S, Li T, Dogan G, Hanke
Rojas SV, Schmitto J, Tegtbur U, Jordan J, Tank J. Physical activity guided by pulse pressure in patients with continuous flow left ventricular assist devices: A pilot study. Circulation 135(16):1567-69