und Organtransplantation“ informiert. Expertinnen und Experten des MHH-Transplantationszentrums stellten den aktuellen wissenschaftlichen Stand vor und beantworteten Fragen. Das Seminar wurde aufgezeichnet
Tagesklinik in Verbindung. Wir möchten Sie bitten, Ihre vollständigen Krankenunterlagen bei der Erstvorstellung mitzubringen, um uns eine optimale Beratung und Therapieplanung zu ermöglichen. Dazu gehören
n und das Engagement ausschlaggebend sind, sondern vor allem tragende Netzwerke. Genau an dieser Stelle setzt das Early Career Mentoring an. Der Kontakt zu eine*r erfahrenen Mentor*in kann Vorbild für
rung führen. Allgemeine Schwäche und Müdigkeit erschweren Ihnen Ihren Alltag zu bewältigen. Sie stellen sich die Frage: „was kann ich selbst tun“? Zögern Sie nicht, uns bei Fragen rund um das Thema Essen
wurde Mörk Meisterschüler bei Professor Ulrich Baehr. Rainer Mörk veranstaltet zahlreiche Kunstausstellungen, hinzu kommen diverse Auftragsarbeiten, so zum Beispiel in Hannover, Hiroshima, Leonberg und
die Behandlung von degenerativen Erkrankungen (Hüftgelenksverschleiss/ Arthrose), angeborenen Fehlstellungen (Hüftdysplasie), Spätfolgen von Verletzungen (Schenkelhalsfrakturen, Frakturen der Hüftpfanne)
des Pankreas ohne Nierentransplantation möglich, dieses insbesondere bei nicht medikamentös einstellbaren Blutzuckerschwankungen. Die Auswahl der entsprechenden PatientInnen, die Aufnahme auf die Warteliste
Abschluss des Studiums im Jahr 2014 absolvierte er das Referendariat und trat daraufhin die erste Planstelle an einem Gymnasium im Raum Braunschweig an. Seit Sommer 2020 unterrichtet er am Gymnasium Käth
Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der Medizinischen Hochschule Hannover sicherstellen. Wir setzen dies um, indem wir Wissen aus Studien recherchieren und dieses mit Pflegenden in der
Strukturen Wir kommunizieren klar und respektvoll Wir arbeiten nachhaltig und zielgerichtet Wir stellen den gemeinsamen Projekterfolg in den Mittelpunkt Wir arbeiten nach dem Leitbild der MHH Dem GB VI