inversen Schultergelenksprothese" Die Implantation einer inversen Schultergelenksprothese (ISP) ist als effektives Operationsverfahren zur Verbesserung der aktiven Schultergelenksbeweglichkeit und Schm [...] Eike Jakubowitz Homepage: http://www.softpro.eu/ DFG Sachbeihilfe "Die Wirksamkeit dynamischer Gelenkbelastungen beim Gehen zur Vorhersage des Rebound Effektes nach Wachstumslenkung bei Kindern mit Achsfe [...] einseitigen Belastung des Knies und stehen im Zusammenhang mit einer erhöhten Degeneration des Gelenkkompartiments. Eine effiziente Therapie ist die Wachstumslenkung bei bestehendem Restwachstum des Patienten
Kriech-Indentation Festigkeitsprüfung Gelenkkinematik Schulter Wirbelsäule Knie Hüfte Gravimetrische Verschleißprüfung Kniegelenkskomponenten Hüftgelenkskomponenten Simulationen Mehrkörpersimulation – The [...] von orthopädischen Implantaten und in der Gelenkkinematik. In enger Zusammenarbeit forschen Ingenieure und Mediziner interdisziplinär am künstlichen Gelenkersatz mit unterschiedlichsten, kliniknahen Fra [...] bastian @ mh-hannover.de Leistungen & Verfahren Roentgen Stereophotogrammetric Analysis (RSA) Gelenkkinematik Starrkörperanalyse Migrationsbestimmung Funktionelle Implantatprüfung Schulter – Operationstechniken
künstlichen Kniegelenken gab es bis in die letzte Dekade hinein noch eine Unzufriedenheitsrate von 20%. Als Alternative zum klassischen mechanischen Alignment (Ausrichtung des künstlichen Kniegelenks entlang [...] der Knieachse führen zur ungleichmäßigen Belastung des Kniegelenks und stehen im Zusammenhang mit einer erhöhten Degeneration des Gelenkkompartiments. Bei Patienten mit bestehendem Restwachstum stellt die [...] wurde daher das kinematische Alignment entwickelt. Beim kinematischen Alignment wird das künstliche Kniegelenk entlang der individuellen Beinachse eingebaut. Ziel in diesem Forschungsprojekt ist es, die beiden
mit der Kamera wird in das Gelenk geschaut) über gelenkerhaltende (z.B. Meniskusnaht, Kreuzbandersatz, Knorpeltransplantation, Beinachsenkorrektur) bis zu künstlichen Gelenk- (verschiedene Arten von K
bildgebungsgestützten Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke und der umgebenden Weichteilgewebe, wie Knorpel, Muskeln und Sehnen. Zu den am häufigsten untersuchten [...] Bereich, beim Sport oder im Straßenverkehr und zum anderen die Verschleißerscheinungen verschiedenster Gelenke. Darüberhinaus beschäftigt sich das Team der muskuloskelettalen Radiologie auch intensiv mit den [...] vor allem darum geht Weichteile darzustellen, also z.B. bei der Frage nach Bandverletzungen im Kniegelenk ode auch der Frage nach Tumoren, dann kommt bevorzugt die Magnetresonanztomografie (MRT) zum Einsatz
Acetabulumverletzungen Dr. med. Axel Gänsslen Geriatrische Fragestellungen Dr. med. Manfred Gogol Hüftgelenksnahe / periprothetische Frakturen PD Dr. med. Tilman Graulich Hüft- / Knieendoprothetik Prof. Dr. [...] Gabriela von Lewinski Intensivmedizin in der Unfallchirurgie PD Dr. med. Michaela Wilhelmi Kniegelenksverletzungen, periprothetische Frakturen Knie, Knieendoprothetik, BK 2102 / 2105 / 2112 PD Dr. med. Marcel [...] Prof. Dr. med. Mohamed Omar Polytrauma PD Dr. med. Marcel Winkelmann, MHBA Schulter- / Ellenbogengelenksverletzungen, periprothetische Oberarmfrakturen, Schulter- / Ellenbogenendoprothetik Dr. med. Jan-Dierk
vereinbart werden. Synoviaanalyse: Die Untersuchung der Gelenkflüssigkeit (= Synoviaanalyse) ergibt viele Informationen über die Ursache des Gelenkergusses und der zugrundeliegenden Erkrankung. Anhand der Zellzahl [...] Erguss" (Beispiel: Arthrose) oder um einen "blutigen Erguss" (= Hämarthros, zum Beispiel nach einem Gelenktrauma) handelt. Für Rückfragen erreichen Sie das Rheumalabor: per Telefon: 0511 / 532-3616 oder -3632
zu einer Überstreckung der Grundgelenke und einer Beugung in den Mittel- und Endgelenken. Das Prinzip der Behandlung besteht darin, die Überstreckungsstellung der Grundgelenke zu korrigieren. Dies kann [...] Wiederherstellung von Ellenbogen-Streckung Handgelenks-Streckung Kneifgriff zwischen Zeigefinger und Daumen (Schlüsselgriff) Zentrale Bedeutung hat die Handgelenksstreckung, da durch den, bei der Funktionshand [...] zusammen. Passiver Schlüsselgriff Mit Hilfe der Handgelenkstreckung kann der natürliche Tenodese-Effekt wiederhergestellt werden: bei Streckung des Handgelenkes kommt es zu einer passiven Beugung von Fingern
Sonografie bei Kindern und Jugendlichen sind die Darstellung von Bauchorganen und des Darms, von Gelenken und Weichteilen sowie des Gehirns bei Säuglingen. Eine spezielle Vorbereitung ist vor einer son [...] Jugendalter betreffen die folgenden Organe/ Organsysteme: Abdomen, Nieren und Harnblase, Schilddrüse, Gelenke, Weichteile, Hoden, weibliches Genitale sowie bei Säuglingen intrakranieller Ultraschall durch die
Jugendliche mit anderen Arthritiden, wie z.B. reaktive Arthritiden oder Lyme-Arthritis, mit Gelenkschmerzen oder chronisch regionalen Schmerzverstärkungs-syndromen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Kra [...] n Radiologie zur Bildgebung, der Orthopädie, u.a. in einer gemeinsamen Sprechstunde und zur Gelenkinjektion, der Augenklinik, insbesondere bei Regenbogenhautentzündung (Uveitis) und weiteren Spezialdisziplinen