vor und nach Lebertransplantation, d.h. vor allem mit autoimmunen Lebererkrankungen (insbesondere der Autoimmunhepatitis) und mit verschiedenen Abstoßungsformen nach Lebertransplantation. Dabei untersuchen [...] Patienten mit autoimmunen Lebererkrankungen (seit 2010) und auf das Protokollbiopsieprogramm nach Lebertransplantation (seit 2008) zurück. Insbesondere dieser molekulare Ansatz wurde von der Deutschen Transpl
die erste Nierentransplantation bei einem 13-jährigen Mädchen 1978 Deutschlandweit erste Lebertransplantation bei einem Kind 1983 Cyclosporin A auch für Nierentransplantation bei Kindern als Immunsuppressivum [...] Herztransplantation bei einem Erwachsenen vorgenommen wird, erfolgt gleichzeitig die erste Split-Lebertransplantation der Welt einer Erwachsenen-Leber bei einem 2-jährigen Kind 1985 Erste Herztransplantation
Lebertransplantation und normotherme Maschinenperfusion Die Lebertransplantation gilt als erste Wahl bei der Behandlung verschiedener Lebererkrankungen im Endstadium. Aufgrund des anhaltenden Organmangels
sind die Behandlung von chronischen Infektionen mit Hepatitis-Viren, die lange Tradition der Lebertransplantation bei Erwachsenen und Kindern, die Durchführung ausgedehnter Leberresektionen, die Diagnostik [...] werden bei Kindern und Erwachsenen sämtliche Verfahren der Leber- und Gallenwegschirurgie, der Lebertransplantation, der hepatologischen Behandlung akuter und chronischer Lebererkrankungen und des Leberkrebses
Promotion 2013 „Einfluss der Rotationsthrombelastometrie auf das Ergebnis nach orthotoper Lebertransplantation“ Habilitation 2023 „Faktoren zum Training des Atemwegsmanagement in der Anästhesiologie zur [...] Schwerpunkte Lehr- und Lernforschung Gedächtnis- und Entscheidungshilfen Hämostaseologie Lebertransplantation Förderungen / Stipendien / Preise Preise Innovationspreis Meilenstein 2022 der Funk Stiftung
Immunsuppression nach Lebertransplantation bei Kindern individuell senken Biomarker-Muster im Blut zeigt an, wie ein Organ vom Körper angenommen wird Im Labor (von links): Professor Ulrich Baumann, PD [...] Professorin Christine Falk. Copyright: MHH / Bettina Dunker Wenn ein Kind eine lebensrettende Lebertransplantation bekommt, muss es ein Leben lang Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken, damit
Prof. Dr. med. Tung Yu Tsui Oberarzt Komplexe HPB-Chirurgie & Lebendspende-Lebertransplantation E-Mail: Tsui.Tung(at)mh-hannover.de
alles halb so wild und behandelbar ist, noch nicht in weite Ferne gerückt. Leonard vor der Lebertransplantation / Copyright: Irina Gus Leonard ging es zunehmend schlechter. Die Haut, die Augen, alles war [...] Füßen weg. Leonard war ein halbes Jahr alt, hatte bereits Leberzirrhose und würde ohne eine Lebertransplantation nicht überleben! Bereits kurze Zeit später wurde mein Mann getestet, ob er als Spender infrage [...] war dieses Ereignis sogar schlimmer als dann die Transplantation an sich. Leonard nach der Lebertransplantation auf der Normalstation / Copyright: Irina Gus Am 26. März 2012 war es dann soweit. Leonard
ms Prospektive, multizentrische, vergleichende Studie des rekurrenzfreien Überlebens nach Lebertransplantation in zwei Tumorstadium-definierten Gruppen (UNOS T2 versus Milan-outZUCSF-in) von Patienten [...] Klink für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Retroperspektive Analyse von Lebertransplantationen bei akutem toxischem Leberversagen. Antragsteller: Dr. Ulf Kulik, Prof. Dr. Jürgen Borlak; [...] Langzeitverlaufes von pädiatrischen Patienten mit Mukoviszidose (CF) vor und nach Lungen- und/oder Lebertransplantation. Antragsteller: Dr. Eva-Doreen Pfister, Dr. Carsten Müller, Klinik für pädiatrische Nieren-
Regenerative Medicine and Experimental Surgery Lebertransplantation und Cholangiopathie Please take a look at our current projects and feel free to contact us! Contact PD Dr. med. Oliver Beetz Work Group