Prüfungen für Alt- u. Neuanlagen und damit verbundene rechtliche Auflagen. Mit einer 24-Stunden besetzten Leitwarte gewährleistet das TGM den Betrieb der haustechnischen Anlagen und der Medienversorgungen [...] Einhaltung von betrieblichen Anforderungen, dem vorbeugenden Ausfall der Anlagentechnik und der Aufrechterhaltung des Anlagenbetriebes, die Entstörung und Instandhaltung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) [...] schnelles Reagieren auf Störfälle sicher. Weiterhin stellt die Leitwarte den Meldekopf bei Großschadenslagen oder Notfallplanauslösungen. Das Betriebskontinuitätsmanagement / Havarie-Management bearbeitet
kritische Auswertung der Daten und Methoden versetzt die Studierenden in die Lage, Lösungen für andere Problemstellungen vorzuschlagen. Die Studierenden wenden die in der Vorlesung „Glykobiochemie“ erworbenen [...] Forschungsprojekte. Sie sind in der Lage, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Die Studierenden können weiterführende Experimente vorschlagen und begründen. [...] Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, fundamentale Konzepte in der Glykobiologie mit Schwerpunkt auf Struktur, Biosynthese und Funktion
MPG sind als Äquivalent ausreichend (Zertifikat Grundlagenkurs dann verzichtbar). Hauptprüfer, Prüfer, Stellvertreter; Nomenklatur s.o. "Grundlagenkurs" (8 UE, AMG oder MPG)+ "Aufbaukurs" (8 UE, AMG oder [...] keinen Aufbaukurs. Grundlagenkurs AMG absolviert, nun klinische Prüfung nach MPG in Funktion "Prüfer": komplementärer MPG-Ergänzungskurs (4 UE, kein spezifisches Curriculum). Grundlagen- und Aufbaukurs AMG [...] en. Jede/jeder maßgeblich an der Prüfgruppe beteiligte ärztliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter: "Grundlagenkurs" (8 UE, AMG oder MPG). Ausnahme: Nachgewiesene Erfahrungen als Prüfer/Stellvertreter im Sinne
DNA-Extraktion PBMC Aufbereitung / Isolierung Zentrale Lagerung von Bioproben Stickstofflagerung (-190°C) vollautomatischen Biobanklager (-80°C) Truhenlagerung (-80°C) Kontinuierliche Temperaturüberwachung und [...] ystem für Racks Protokollierte Ein-, Aus- und Umlagerungen Unterstützung durch 1D+2D-Scanner Probentracking / Probenprotokoll Komplett IT-gestützte Lager- und Probenverwaltung Datenmanagement & Inform [...] Bereitstellung der Biobank-Informations-Managementsysteme (BIMS) auch für die Verwaltung dezentraler Probenlager Unterstützung bei der Migration von Altdaten in eine SPREC-konforme, zentrale Datenhaltung Im-
in der Lage, molekularen Grundlagen pathobiochemischer Vorgänge auf zellulärer und systemischer Ebene, inklusive zugehöriger Krankheitsbilder wiederzugeben. Dieses Wissen versetzt sie in die Lage biochemische [...] begleitenden Seminaren durch Vorstellung aktueller Publikationen vertieft. Mit Hilfe der theoretischen Grundlagen lernen die Studierenden die vorgetragenen Ergebnisse zu verstehen, die Ergebnisse zu analysieren [...] biochemischen Arbeitstechniken und wenden diese an. Das Praktikum versetzt die Studierenden in die Lage, Versuche eigenständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Insbesondere die Fehleranalyse, die
nötig. An wen muss ich meine Unterlagen senden? Bitte reichen Sie die Unterlagen für das Gutachten per Antrag beim Studierendensekretariat der MHH ein. Welche Unterlagen muss ich für die Gutachtenerstellung [...] usw.) bekommen hat, leiten sie die Unterlagen an Sie weiter? Hochschulstart leitet uns Ihre Bewerbungsunterlagen nicht weiter. Sie müssen die jeweils benötigten Unterlagen separat an die einzelnen Stellen [...] zu können. Bitte halten Sie Ihre Unterlagen möglichst prägnant. Die Einreichung kompletter Publikationen o. ä. ist nicht erforderlich. Bis wann muss ich die Unterlagen für das Gutachten einreichen? Bitte
EU-Lebenslauf Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zur Mitarbeitendenmobilität finden sich in Sharepoint . Bitte leiten Sie Ihre digital ausgefüllten Bewerbungsunterlagen an Buchroth.Ina @ [...] Die Unterlagen werden, nach Bewilligung eines Stipendiums, gemäß EU Vorschriften für 5 Jahre archiviert und danach gelöscht/vernichtet. Bei nicht stattfinden eines Einsatzes werden alle Unterlagen sofort [...] bei Ihrem Weg ins Ausland! Bewerbung für MHH Auszubildende Sie bewerben sich mit folgenden Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular Lebenslauf deutsch ( hier ein Beispiel) Weitere Informationen: Leitfaden
Hannover der MHH KURSINHALTE Grundlagen Klinischer Prüfungen Rechtliche Grundlagen, Prof. Jörg Haier Ethische Grundlagen, Prof. H. Maximilian Mehdorn Methodische Grundlagen, Dr. Fabian Ecke Durchführung [...] der MHH KURSINHALTE Grundlagen Klinischer Prüfungen Rechtliche Grundlagen, Dr. André Ringat, Prof. Jörg Haier Ethische Grundlagen, Prof. H. Maximilian Mehdorn Methodische Grundlagen, Dr. Fabian Ecke Du [...] elgesetz bzw. der Verordnung (EU) Nr. 536/2014. Der Grundlagenkurs vermittelt Teilnehmenden die erforderlichen ethischen und rechtlichen Grundlagen sowie Fertigkeiten für die ordnungsgemäße Durchführung
esicherten Entnahme und Lagerung von Biomaterialsammlungen und der Vermittlung methodischer Kenntnisse im Bereich Biobanking sind die Absolvent/innen dieses Moduls in der Lage, Berufsfelder in der bio [...] Forschungsdatenmanagement in der Klinischen Forschung und beim Biobanking. Die Studierenden erwerben Grundlagen- und Hintergrundwissen zur Planung und Durchführung klinischer Studien und befassen sich mit g [...] und an praktischen Beispielen verdeutlichen. Kompetenzen Vorlesung: Durch die Vermittlung von Grundlagen- und Hintergrundwissen zur Planung und Durchführung klinischer Studien am Menschen, zur Nutzung
Sie schriftlich anfordern oder auf dieser Seite herunterladen können. Bewerbungsunterlagen Reichen Sie zusätzlich folgende Unterlagen in einer Klarsicht- oder Prospekthülle ein. Bitte keine Bewerbungsmappe [...] frankierter Rückumschlag (so groß, dass die eingereichten Unterlagen hineinpassen) Wir möchten darauf hinweisen, dass nicht vollständige Bewerbungsunterlagen ggf. nicht berücksichtigt werden! Unsere Aufnahmev [...] Bewerbung Wir nehmen jährlich zum Oktober zwölf neue Auszubildende auf. Die Unterlagen können Sie vom 01.09. bis 31.12. jedes Jahres für ihre Bewerbung im Folgejahr einreichen. Benutzen Sie für Ihre Bewerbung